Kommunalwahl 2025 in Bottrop: SPD mit nur zwei Stimmen vor AfD im Integrationsausschuss

Bei der Wahl des Integrationsausschusses belegte die SPD mit 26,27 Prozent der Stimmen den ersten Platz. Knapp dahinter folgte die AfD, die 26,21 Prozent errang. Die CDU kam auf Platz drei mit 16,68 Prozent. Dahinter folgte die Liste Birlik mit 11,67 Prozent und die Linke (11,54 Prozent). Die Einzelbewerberin Hanan El-Khatib erhielt 3,77 Prozent der Stimmen. Für die sonstigen Bewerber und Listen reichte es nicht für ein Mandat.

Gewählt wurden in direkter Wahl 17 Mitglieder des Integrationsausschusses. Die Sitze teilen sich wie folgt auf: SPD 5 , AfD 4, CDU 3, Birlik 2 und Linke 2. Hanan El-Khatib erhält als Einzelbewerberin 1 Sitz.

Eine Besonderheit ist, dass 1 Sitz (AfD) aufgrund der eingereichten Kandidatenliste nicht besetzt werden kann, da die Partei mehr Stimmen erhielt als aufgestellte Kandidaten ihrer Liste. Wie hier verfahren werden soll, muss noch geklärt werden.

Zur Wahl für den Integrationsausschuss hatten neun Parteien, Wählergruppen oder Einzelbewerber kandidiert. Grundsätzlich wahlberechtigt waren alle Menschen, die eine andere Staatsangehörigkeit haben statt oder neben der deutschen. Dazu gehören auch Staatenlose und alle Bottroperinnen und Bottroper, die eingebürgert wurden. Wahlberechtigt waren 24.359 Bürgerinnen und Bürger. Die Stimmen abgegeben hatten 3.961 – die Wahlbeteiligung lag somit bei 16,26 Prozent.

Zu den 17 direkt gewählten Mitgliedern des Integrationsausschusses werden sich acht weitere gesellen, die noch durch den neuen Rat gewählt werden.

(c) Text/Grafik: Stadt Bottrop, Symbolbild/Headline: Wir lieben Bottrop

Jetzt suchen