
Von öffentlichen Führungen über Mitmachaktionen und Workshops bis hin zu einem bunten Abend-Highlight bietet das Museum im Oktober ein ebenso vielfältiges wie spannendes Programm für Kunstinteressierte, Familien und kreative Köpfe jeden Alters.
Sonntag, 5. Oktober, 14-15 Uhr – Öffentliche Führung „Josef Albers. Farbe in Interaktion“
Josef Albers hat sich in seiner Serie “Homage to the Square” intensiv mit Farbe in Interaktion beschäftigt: Welche Wirkungen haben Farben in Nachbarschaften? Welche Farben bringen besondere Wirkungen hervor? In der Führung geht es darum, wie Josef Albers zu seinen Überlegungen gekommen ist – und ebenfalls um die Wahrnehmung seiner Kunstwerke.
Beitrag: 3 Euro, max. 20 Teilnehmende
Donnerstag, 9. Oktober, 15.30–18.30 Uhr – Abend² zur Sonderausstellung „Gemischte Tüte“
Wie beim typischen Einkauf am Ruhrgebiets-Kiosk lädt das Museumszentrum bei kostenfreiem Eintritt zur »Gemischten Tüte« ein: So ist zum Beispiel die Sonderausstellung »Robert Smithson in Europa« perfekt kombinierbar mit dem Museum für Ur- und Ortsgeschichte. In beiden Bereichen stehen Vermittler*innen zum Gespräch bereit. In der Cafeteria findet um 16.30 Uhr die Ausstellungseröffnung »Dein ZINE – Deine Sicht auf Bottrop« statt, bei der Jugendliche und junge Erwachsene Ergebnisse aus ihrem ZINE-Workshop präsentieren. Die Präsentation läuft bis zum 22. Februar 2026. Am Mitmachtisch können BesucherInnen ihr eigenes Mini-ZINE erstellen und die Aktion BÜDCHEN von Grubenmädchen mit Bömskes und Limo genießen.
Kostenfreies Programm:
15.30-18.30 Uhr Mitmachaktion »Mini-ZINE« im Foyer
15.30-18.30 Uhr Gespräche mit Vermittler*innen in Neubau und Villa
15.30-18.30 Uhr Aktion BÜDCHEN von Grubenmädchen im Foyer
16.30 Uhr Eröffnung »Dein ZINE – Deine Sicht auf Bottrop« in der Cafeteria
Donnerstag, 16. Oktober, 15.45-18.45 Uhr – Kreative Mitmachaktion in Kooperation mit dem Referat Migration – Kommunales Integrationszentrum “CreativiTea – Kunst & Tee im Museumszentrum Quadrat”
Komm vorbei, trink einen Tee und werde kreativ: Ab dem 16.10. findet an jedem dritten Donnerstag im Monat ein offener Workshop für Jugendliche und Erwachsene statt. Ein offenes, kostenfreies Angebot in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Bottrop. Kreativ werden bei Tee und lockerer Atmosphäre – ohne Vorkenntnisse. Einfach vorbeikommen, mitmachen und genießen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termine: 16.10.25, 20.11.25, 18.12.25, 15.1.26, 19.2.26 und 19.3.26
Sonntag, 19. Oktober, 14.30-16.30 Uhr – Familien*Workshop (Erwachsene mit Kindern ab 5 Jahren) “Spurensuche: Tiere der Eiszeit”
Im Museum für Ur- und Ortsgeschichte gibt es eine riesige Spurenplatte. Sie ist ein wichtiger Fund für Bottrop und sie erzählt durch Spuren von den Tieren, die früher in Bottrop gelebt haben. Im Workshop geht es auf Spurensuche: Welche Tiere waren das eigentlich? Wie unterscheiden sich die Spuren? Die Teilnehmenden gestalten ihre eigene Spurenplatte aus Keramiplast.
Beitrag: 6 Euro pro Person, max. 15 Teilnehmende Anmeldung bis zum 15.10.2025 unter 02041 37 20 30
Mittwoch, 22. Oktober, 15-16 Uhr – Im Dialog mit Albers “Landschaft als Kunstobjekt”
Die Landschaft als künstlerische Inspiration und Wiedergabe im Bild ist uns aus der Malerei vertraut, auch Josef Albers bezieht sich in seinem Frühwerk, in seinen Fotografien und »Graphic Tectonics« auf sie. Im Gespräch werden Parallelen zwischen Josef Albers’ Arbeiten und den Landschaftskonzepten von Robert Smithson erkundet.
Beitrag: 3 Euro zzgl. Eintritt Sonderausstellung, max. 20 Teilnehmende
Anmeldung bis 19.10.25 unter 02041 37 20 30
Donnerstag und Freitag, 23. und 24. Oktober, 11.15-14.15 Uhr – Zweitägiger Ferienworkshop für Kinder von 6 bis 10 Jahre “Mobilé Gemischte Tüte”
Das Museumszentrum Quadrat ist vielleicht einer »Gemischten Tüte« ähnlich: Es zeigt eiszeitliche Funde, Kunst von Josef Albers, Skulpturen im Stadtgarten, ist von Natur umgeben und vieles mehr. Bei diesem Workshop wird in die verschiedenen Ecken des Museums geschaut: Was interessiert mich? Wozu möchte ich etwas erfahren? Im praktischen Teil entsteht ein eigenes Mobilé aus Zweigen und ganz verschiedenen Motiven und kreativen Ideen an Schnüren. Spiegel-Elemente wie bei Robert Smithson, bunte Quadrate wie bei Josef Albers oder gestempelte Ammoniten sind nur der Anfang.
Beitrag: 20 Euro, max. 15 Teilnehmende
Bitte ein kleines Frühstück mitbringen. Anmeldung bis 20.10.25 unter 02041 37 20 30
Sonntag, 26. Oktober, 14-15 Uhr – Öffentliche Führung Sonderausstellung “Robert Smithson in Europa”
Der US-amerikanische Künstler Robert Smithson hat den Begriff der Earth Art geprägt. Doch weniger bekannt ist, dass er einige seiner bedeutendsten Werke in Europa realisiert hat – unter anderem in Oberhausen und Essen. In der Führung erhalten Teilnehmende einen Überblick zur Ausstellung mit den teilweise raumfüllenden Kunstwerken.
Beitrag: 3 Euro zzgl. Eintritt, max. 20 Teilnehmende Anmeldung vorab unter 02041 37 20 30
Donnerstag, 30. Oktober, 12.30-13 Uhr – Zeit für Kunst am Mittag “Robert Smithson in Europa”
Der US-amerikanische Künstler Robert Smithson hat den Begriff der Earth Art geprägt. Doch weniger bekannt ist, dass er einige seiner bedeutendsten Werke in Europa realisiert hat – unter anderem in Oberhausen und Essen. In der Führung werden zwei oder drei Werke zur Einführung in die Ausstellung aufgegriffen.
Beitrag: nur Eintritt, max. 20 Teilnehmende
Anmeldung vorab unter 02041 37 20 30
(c) Text: Stadt Bottrop, Headline/Symbolbild: Wir lieben Bottrop