“Tag der Vereine” in Bottrop: Ein Tag für Vielfalt und Kreativität

Nora Schrage-Schmücker (rechts) hat mit Lothar Kremer(v.l.), Tillmann Mensing-Göke, Anette Abraham, Beate Schmücker und Julia Weber den Tag der Vereine vorbereitet.

Der Initiativkreis um die Projektgruppe „engagierte Stadt“ lädt zum Tag der Vereine. Am Sonntag, 5. Oktober, präsentieren 30 Organisationen ihre Angebote. „Gut für Klima und Nachhaltigkeit – gut für Vielfalt und Bottrop“ ist die Leitidee, unter der sich nicht nur Vereine, sondern auch Initiativen und Projektgruppen präsentieren. Im Haus der Vereine, dem ehemaligen Ladenlokal von Bio Bukes, und einer eigens freigeräumten Etage im Parkhaus, haben die Akteure reichlich Platz für Infostände, Experimentier- und Bastelangebote. Zudem erwartet die Besucher Imbissangebote und musikalische Unterhaltung.

„Bottrop ist bunt und vielfältig. Wir geben den Vereinen hier die Chance, sich vorzustellen“, sagt Nora Schrage-Schmücker vom städtischen Fachbereich Stadterneuerung. Die breite Palette ehrenamtlichen Engagements soll an diesem Tag gezeigt werden. Damit verbunden ist die Anregung an die Besucher, die Arbeit von sozialen Initiativen, Sportvereinen oder Umweltverbänden zu unterstützen.

Die Initiative „engagierte Stadt“ richtet sich auch unmittelbar an die Gruppen. Mit dem Tag der Vereine haben sie die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und Schnittmengen zur Zusammenarbeit zu finden. „Sie haben die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und Synergien zu bilden“, sagt Schrage-Schmücker. Die Palette der Beteiligten ist groß. Umweltinitiativen, Fördervereine, Sozialverbände und Sportvereine können Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen. „Sie alle haben Spaß sich zu engagieren und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen“, sagt sie. „Die Kreativität in unserer Stadt ist unglaublich.“

Lothar Kremer stellt seinen Förderverein der Gartenfreunde vor. Der Verein ist gemeinsam mit dem Haus der Vereine im selben Gebäude untergebracht. Eine große Erwartung verbindet er mit einem Graffitikünstler, der im Parkhaus an der Böckenhoffstraße eine Wand neugestaltet.

Tillmann Mensing-Göke will bei frischgebackenen Waffeln und einem Mitmachprogramm für die ganze Familie das Engagement des Fördervereins für den Kinderferienzirkus vorstellen.

Julia Weber vom Prosperkolleg vermittelt einen Einblick in die Arbeit des Transferhubs. Gemeinsam mit der HRW wird gezeigt, wie die Möglichkeiten der zirkulären Wirtschaft genutzt werden können. Durch eine VR-Brille werfen die Besucher einen Blick in die Zukunft.

Mit Wurfspiel, Wimmelbild und Glücksrad macht Anette Abraham auf die Angebote der Verbraucherzentrale aufmerksam.

Mit dem Tag der Vereine hält Nora Schrage-Schmücker ein niederschwelliges Angebot zur ehrenamtlichen Arbeit bereit: „Es reicht manchmal aus, sich punktuell zu beteiligen und Ideen einzubringen.“ Die Möglichkeit dazu ist am Sonntag, 5. Oktober, von 11 bis 16 Uhr, an der Böckenhoffstraße 12 (Parkhaus).

(c) Text/Foto: Stadt Bottrop

Wir lieben Bottrop - Redaktion

Wir lieben Bottrop - seit mehr als 13 Jahren!

Jetzt suchen