Bewegung trotz grauer Tage – fit und fröhlich durch den Herbst

Wenn die Tage kürzer und das Licht spärlich werden, zieht es viele von uns nach drinnen. Das ist völlig normal, trotzdem kann der Herbst insbesondere für ältere oder pflegebedürftige Menschen eine kleine Herausforderung darstellen. Weniger Sonnenschein bringt oft weniger Energie, mehr Ruhezeiten und manchmal das Gefühl mit sich, dass alles etwas schwieriger ist. Gerade jetzt ist Bewegung aber ein wichtiger Faktor, um Körper und Geist in Schwung zu halten. 

 

Darum ist Bewegung so wichtig

Durch Bewegung wird der Kreislauf angeregt, die Muskeln gestärkt und das Gleichgewicht trainiert. Somit wird nicht nur die Gefahr von Stürzen reduziert, sondern auch das Wohlbefinden gesteigert.

Bewegung hat jedoch nicht nur Auswirkungen auf die körperliche Fitness. Ein Spaziergang an der frischen Luft, ein paar sanfte Dehnübungen am Fenster oder das gemeinsame Tanzen zu einem alten Lieblingslied können wahre Wunder für die emotionale Stabilität bewirken. Durch Bewegung des Körpers können Glückshormone erzeugt werden, die gegen die Herbstmüdigkeit helfen.

Insbesondere für Senioren stellt Bewegung häufig ein Zeichen von Selbstständigkeit dar. Wer sich regelmäßig bewegt, kann alltägliche Aufgaben leichter bewältigen – das vermittelt Sicherheit und ein Gefühl der Selbstermächtigung.

 

Kleine Schritte, große Wirkung

Bewegung im Herbst muss nicht anstrengend sein. Wichtig ist, dass sie Freude macht und regelmäßig geschieht. Hier sind ein paar einfache Ideen, die sich auch zu Hause gut umsetzen lassen:

  • Spaziergänge bei Sonnenschein: Selbst ein kurzer Weg um den Block oder durch den Garten reicht. Das Licht tut gut und die frische Luft belebt.

  • Bewegung im Sitzen: Wer nicht sicher auf den Beinen ist, kann mit kleinen Arm- und Beinübungen im Stuhl beginnen. Schon ein paar Minuten täglich können einen Unterschied machen.

  • Musik und Bewegung: Alte Schlager, Walzer oder Volkslieder wecken Erinnerungen und der Körper bewegt sich häufig ganz von selbst im Takt.

Wichtig ist: Jede Bewegung, die Freude bringt, ist wertvoll.

 

Gemeinsam geht’s leichter

Insbesondere in der dunklen Jahreszeit ist es hilfreich, sich gemeinsam zu bewegen. Beim Sonnen-Treff der Pflegesonne erfahren wir das täglich: Wenn zusammen gelacht, gesungen oder gespielt wird, bringt das automatisch Bewegung mit sich – und das mühelos und mit Freude.

Auch Angehörige ziehen Nutzen daraus, wenn sie zusammen mit ihren Liebsten Bewegung in den Alltag integrieren. Selbst kleine Gewohnheiten wie ein täglicher Spaziergang oder gemeinsames Dehnen am Morgen können die Stimmung heben. 

 

Bewegung als Stimmungsmacher

Der Herbst kann herrlich sein: das goldene Licht, die frische Luft und das Rascheln der Blätter. Trotzdem braucht man manchmal einen kleinen Anstoß, um nach draußen zu gehen oder aktiv zu bleiben. Durch Bewegung wird es leichter, den Kopf freizubekommen, Stress abzubauen und besser zu schlafen.

 

Aktiv bleiben heißt verbunden bleiben

Insbesondere in der kühleren Jahreszeit ist Bewegung eine unkomplizierte und effiziente Methode, um den Tag produktiver zu gestalten. Sei es mit kleinen Übungen daheim, beim Tanzen im Sonnen-Treff oder beim Flanieren durch herbstliche Straßen – Bewegung bringt Energie, Freude und Gemeinschaft.

 

Sie brauchen Unterstützung? Melden Sie sich bei uns!

 

Sie erreichen uns über kontakt@pflegesonne-ruhrgebiet.de oder unter 02041 7828750

Pflegesonne Ruhrgebiet

Die Pflegesonne Ruhrgebiet bietet Ihnen fachlich kompetente Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft in Ihren eigenen vier Wänden. Als einfühlsamer Pflegedienst rund um die mobile Krankenpflege ist es uns ein Anliegen, Ihnen eine vertrauensvolle Betreuung zur Verfügung zu stellen, bei der stets der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Vordergrund steht.

Jetzt suchen