Sieben Medaillen für Bottrops Judoka: Starke Leistungen beim internationalen Adler Cup

Stolz auf den gemeinsamen Erfolg: Trainer Kai Strietzel, Julie Lauer (Gold), John-Lukas Patz (zweifach Silber) und Sven König.

Der renommierte Adler Cup gilt seit Jahren als eines der größten und traditionsreichsten Nachwuchsturniere Europas im Judo. Am vergangenen Wochenende zog das Turnier wieder hunderte Athletinnen und Athleten aus zahlreichen Nationen in die Mainmetropole Frankfurt. Judoka aus der Schweiz, Italien, Georgien, Tschechien und Polen sorgten für ein internationales Flair auf und neben der Matte.

Auch der JC 66 Bottrop war mit einer schlagkräftigen Mannschaft vertreten – und das höchst erfolgreich. Mit zwei Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen kehrten die Bottroper Nachwuchstalente in das Ruhrgebiet zurück.

Erfolgreicher Auftakt für die Jüngsten

Am Samstag (25.10) eröffneten die Altersklassen U13 und U17 den Adler Cup. Besonders die jüngsten Bottroper wussten gleich zu Beginn zu überzeugen. In der U13 sicherte sich Mansur Edilov (l.) in der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm souverän die Goldmedaille. Mit blitzschnellen Angriffen und klarem Siegeswillen ließ er der Konkurrenz keine Chance und setzte sich in einem großen Teilnehmerfeld durch.

Teamkameradin Tuana Gümüstekin (r.) zeigte ebenfalls eine starke Vorstellung. In der Klasse bis 57 Kilogramm kämpfte sie sich mit viel Einsatz und Technik bis auf das Bronzepodest vor – ein verdienter Lohn für ihren engagierten Auftritt.

Starke Kämpfe der U17

Am Nachmittag griff dann die U17 ins Geschehen ein. Auch hier präsentierte sich der JC 66 in guter Form. John-Lukas Patz kämpfte ein starkes Turnier in der Klasse bis 46 Kilogramm. Erst im Finale wurde der Bottroper gestoppt, nachdem er zuvor alle seine Begegnungen dominierte. Die Silbermedaille war der verdiente Lohn für seine konstante Leistung.

Noch erfolgreicher lief es für Julie Lauer, die in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm an den Start ging. Mit technisch sauberem Judo und taktischer Reife gewann sie alle ihre Kämpfe souverän und sicherte sich damit Gold. Nach rund 13 Stunden Wettkampftag konnten die Bottroper auf einen äußerst gelungenen Auftakt zurückblicken.

Doppelstarter Patz erneut auf dem Podest

Am Sonntag folgten die Altersklassen U15 und U19. In der U15 überzeugte Amelie Semrau in der Gewichtsklasse bis 33 Kilogramm und erkämpfte sich mit großem Kampfgeist die Bronzemedaille.

Für John-Lukas Patz ging es nach seiner Silbermedaille am Vortag erneut auf die Matte – diesmal in seiner eigentlichen Altersklasse, der U15 bis 46 Kilogramm. Mit viel Energie kämpfte sich „Patzi“, wie ihn seine Teamkollegen nennen, bis ins Halbfinale vor, wo er sich dem starken Schweizer Nam Kha Nguyen geschlagen geben musste. Im anschließenden Kampf um Platz drei ließ er jedoch nichts anbrennen und siegte vorzeitig. Damit krönte er ein intensives Wochenende mit zwei Medaillen in zwei Altersklassen.

Silber zum Abschluss

Den erfolgreichen Bottroper Auftritt rundete Dominik Grinkin in der U19 ab. In einer hochkarätig besetzten Gewichtsklasse kämpfte er sich bis ins Finale vor und sicherte sich am Ende eine Silbermedaille – ein starkes Ergebnis zum Abschluss des zweitägigen Turniers.

Zufriedenes Trainerteam

Das Trainertrio Kai Strietzel, Sven König und Justus Hirschfelder zeigte sich mit dem Abschneiden ihrer Schützlinge zufrieden: „Unsere Athletinnen und Athleten haben hier starke Leistungen gezeigt. Sieben Medaillen auf diesem Niveau sind ein tolles Ergebnis“, so Strietzel. „Natürlich sehen wir auch, wo noch Luft nach oben ist – aber der eingeschlagene Weg stimmt, und die Entwicklung unserer jungen Judoka ist deutlich sichtbar.“

Mit dieser Bilanz unterstrich der JC 66 Bottrop einmal mehr seine starke Nachwuchsarbeit – und dass die Talente aus dem Ruhrgebiet auch auf internationaler Bühne längst einen Namen haben.

(c) Text/Fotos: JC 66 Bottrop

Wir lieben Bottrop - Redaktion

Wir lieben Bottrop - seit mehr als 13 Jahren!

Jetzt suchen