Erste Ratssitzung: Matthias Buschfeld als Oberbürgermeister vereidigt

Am Dienstag, 4. November, trat der neue Rat der Stadt Bottrop zur konstituierenden Sitzung zusammen. Es war die erste Sitzung der neuen Ratsperiode nach der Kommunalwahl am 14. September und der Oberbürgermeister-Stichwahl am 28. September. Ratsherr Hermann Hirschfelder eröffnete die Sitzung in seiner Eigenschaft als am längsten gedientes Ratsmitglied. Seine Aufgabe war es auch Matthias Buschfeld als neuen Bottroper Oberbürgermeister offiziell in sein Amt einzuführen. Hirschfelder gratulierte persönlich Matthias Buschfeld zur Wahl, nahm den Amtseid ab und überreichte ihm die Ernennungsurkunde.

Zuvor erklärte er zur Eröffnung der Sitzung „Wir müssen den Mut finden, Dinge zu ändern, die wir ändern müssen. Wir müssen den Mut finden, Dinge zu bewahren, die zu bewahren sind. Wir alle müssen die Zukunft, unsere Zukunft, in die eigene Hand nehmen.“ Zu Matthias Buschfeld gewandt sagte er, man kenne sich aus der politischen Tätigkeit seit langer Zeit. „Über Parteigrenzen hinweg eint uns, für die Bottroper Bürgerinnen und Bürger etwas Positives bewirken zu wollen.“

Buschfeld bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei den Bottroper Bürgerinnen und Bürgern für seine Wahl zum Oberbürgermeister und betonte, dass das Wohl aller im Zentrum des politischen Handelns stehen müsse. „Der Rat, Sie alle, sind das zentrale Organ der Demokratie, der kommunalen Selbstverwaltung in dieser Stadt. Sie sind die Interessenvertreter der Bürger. Hier werden die grundlegenden Entscheidungen getroffen“, so Buschfeld in seinen Eröffnungsworten, die an die Ratsmitglieder gerichtet war.

Die beiden Bügermeister Frank Kien (links) und Thomas Göddertz (mitte) mit Oberbürgermeister Matthias Buschfeld

Gewählt wurden auch die beiden stellvertretenden ehrenamtlichen Bürgermeister. Sie vertreten den Oberbürgermeister in seiner Aufgabe als Repräsentanten und Vertreter der Stadt nach außen. Der Rat wählte Thomas Göddertz als ersten stellvertretenden Bürgermeister und Frank Kien zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister. Weiterhin wurde in der konstituierenden Sitzung die Zusammensetzung des Haupt-, Finanz-, und Beschwerdeausschusses festgelegt.

Die neue Ratsperiode wurde begonnen mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Martinskirche in der Bottroper Innenstadt, der vor der Sitzung stattfand. Pfarrer Dieter Naumann (ev. Kirche) und Stadtdechant Propst Dr. Jürgen Cleve (kath. Kirche) gestalteten die Andacht und Liturgie. Beide wünschten dem neuen Oberbürgermeister und den anwesenden Ratsmitgliedern einen guten Start in die neue Ratsperiode. “Es ist gut sich für diese wunderbare Stadt einzusetzen. Ich wünsche Ihnen, dass sie gut miteinander beraten, entscheiden und das dann auch umsetzen. Stehen sie zu ihren politischen Vorstellungen. Respekt ist die Grundlage für die Zusammenarbeit“, so Probst Cleve.

(c) Text/Fotos: Stadt Bottrop

Wir lieben Bottrop - Redaktion

Wir lieben Bottrop - seit mehr als 13 Jahren!

Jetzt suchen