“Tag der Talente”: Bottrops Grundschulkinder beweisen sportliches Talent

Marco Buchheit, stellvertretender Vorsitzender des Bottroper Sportbundes, und Sportif-Schwimmtrainerin Pia Grimm ehren die jungen Sporttalente.

Sprinten, Basketball-Korbwurf, Badminton-Zielschlagen, Hockey-Dribbling – 91 Grundschulkinder aus ganz Bottrop waren am Mittwoch, 5. November beim „Tag der Talente“ der Sportif-Initiative in der Dieter-Renz-Halle zu Gast, um ihr sportliches Können unter Beweis zu stellen. Über den Sieg in der Gesamtwertung durften sich am Ende eine Schülerin der Gregorschule und ein Schüler der Johannesschule freuen.

Insgesamt neun Bewegungsstationen mit unterschiedlichen sportlichen Schwerpunkten warteten unter dem Motto „Bottrop sucht das Sporttalent“ in der großen Dreifach-Sporthalle und im Gymnastikraum auf die Grundschülerinnen und Grundschüler, die sich im vergangenen Schuljahr im Rahmen der von der Sportif-Initiative durchgeführten motorischen Testung als jeweils klassebeste Kinder für den „Tag der Talente“ qualifiziert hatten.

„Wir haben bei der inhaltlichen Ausrichtung der Bewegungsstationen darauf geachtet, dass verschiedene Sportarten integriert sind und damit auch unterschiedliche motorische Fähigkeiten der Kinder gefordert und gefördert werden“, erklärt Nina Heithausen für die Steuerungsgruppe der Sportif-Initiative.

So hatte die Bottroper Badminton-Gemeinschaft ein mobiles Badmintonnetz und eine Ballwurfmaschine aufgebaut und forderte die Grundschulkinder heraus, den heranfliegenden Federball mit einem Badmintonschläger über das Netz gezielt auf eine der Turnmatten zu spielen. Der LC Adler Bottrop sorgte derweil mit der Zeitmessung per Lichtschranke beim Sprinten für Begeisterung bei den jungen Talenten. An der Handball- und Fußball-Station ging es darum, den entsprechenden Ball auf im Tor abgesteckte Zielfelder zu werfen bzw. zu schießen. Weitere Punkte für die Gesamtwertung konnten die Drittklässlerinnen und Drittklässler beim Basketball-Korbwurf, beim Seilspringen und in einem Geschicklichkeitsparcours sammeln. Für Spannung sorgte zudem ein Hütchenparcours, der auf Zeit mit Hockeyschläger und -ball durchdribbelt werden musste und mit einem Schuss auf ein kleines Tor endete.

Anhand der individuell erzielten Punkte und Platzierungen wurden schließlich die Einzelsiegerinnen und Einzelsieger ermittelt. In der Mädchenwertung durfte sich Elisa (Gregorschule) über den ersten Platz freuen. Auf Rang zwei landete Ulfah (Johannesschule), dicht gefolgt von Marie (Nikolaus-Groß-Schule). Bei den Jungen siegte Caspar (Johannesschule) vor Samed (Grundschule Welheim) und Elias (Fichteschule).

Alle sechs Kinder erhielten im Rahmen der Siegerehrung aus den Händen des stellvertretenden Vorsitzenden des Bottroper Sportbundes Marco Buchheit und Sportif-Schwimmtrainerin Pia Grimm als Präsent jeweils eine Medaille, eine Urkunde, eine Sportif-Trinkflasche sowie einen Klettergutschein für die Kletterhalle im Malakoff-Turm.

Neben den Übungsleitern und Athleten des LC Adler Bottrop und der Bottroper Badminton-Gemeinschaft betreuten mit den Hockeyspielern Mattis Freynik, Estelle Martins und Elin Janinhoff sowie Mountainbiker Ole Müntjes auch vier Sportlerinnen und Sportler aus dem aktuellen Leistungssport-Förderkader der Stadt Bottrop die verschiedenen Bewegungsstationen und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Tatkräftige Unterstützung erhielt die Sportif-Initiative zudem abermals von Schülerinnen und Schülern des Josef-Albers-Gymnasiums, die beim Stationsdurchlauf und der Ergebniserfassung halfen.

(c) Text/Fotos: Stadt Bottrop

Wir lieben Bottrop - Redaktion

Wir lieben Bottrop - seit mehr als 13 Jahren!

Jetzt suchen