Guter Sache: Fortuna Bottrop bringt Herz und Geschichte zusammen

Hartmut Skrok (Einrichtungsleiter), Henning Ritter (2. Vorsitzender des SV Fortuna), Horst Bessert (Beiratsmitglied und ehemaliger Spieler des SV Fortuna, unten), Hannelore Weidkamp (1. Vorsitzende des Bewohnerbeirats, unten)

Kooperation mit Geschichte: Fortuna Bottrop und das AWO Seniorenzentrum „Schattige Buche“ starten soziale Kooperation.

Der SV Fortuna Bottrop und das AWO Seniorenzentrum „Schattige Buche“ in Bottrop gehen künftig gemeinsame Wege. Das Seniorenzentrum und der Verein verbindet nicht nur die räumliche Nähe, das Seniorenzentrum steht auf dem Gelände der einstigen Vereinskneipe „Schattige Buche“, einem ehemaligen Treffpunkt vieler Fortunen- , sondern auch das gemeinsame Ziel, soziales Engagement zu stärken und den Zusammenhalt in der Stadt zu fördern.

Das Seniorenzentrum liegt nur rund 100 Meter von der Sportanlage Rheinbaben entfernt und trägt damit ein Stück Vereinsgeschichte in sich. Schon früher lebten hier mitunter Fortuna-Legenden wie Ernst Pokarn, der bis heute als Vereinsikone gilt.

Neue Fortuna-Kooperation: Dauerkarten für Seniorinnen und Senioren

Die neue Kooperation soll diese Verbindung nun in die Gegenwart tragen. Neben einem festen Dauerkartenkontingent für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums sind in Zukunft verschiedene gemeinsame Projekte geplant, die generationsübergreifend wirken und soziale Themen in Bottrop sichtbar machen sollen.

Abfahrt! Die Fortunen brechen zur Mannschaftsfahrt auf. Im Hintergrund, die Vereinskneipe „Schattige Buche“.

Dass die Zusammenarbeit mehr ist als nur eine symbolische Geste, zeigt sich bereits beim ersten Projekt: dem Wunschbaum für Senioren. Gemeinsam mit Unterstützern und Partnern, unter anderem dem Blumenhaus Kleeblatt, wird der Baum im Rahmen des Winterfestes des AWO Seniorenzentrums feierlich am kommenden Mittwoch um 15:00 Uhr eröffnet.

2. Vorsitzender von Fortuna Bottrop: “Besonderer Ort in der Vereinsgeschichte”

„Die „Schattige Buche“ ist ein besonderer Ort in der Vereinsgeschichte“, erklärt Henning Ritter, 2. Vorsitzender der Fortuna mit einem Lächeln: „Nun steht auf dem damaligen Gelände unserer Vereinskneipe ein Ort des Miteinanders und der Fürsorge. Wir wissen um unsere gesellschaftliche Verantwortung und wir möchten durch gemeinsame Projekte, Organisationen und zugleich auf wichtige vorherrschende soziale Themen aufmerksam machen. Der Fußball kann dabei sehr helfen.“

Hartmut Skrok, Einrichtungsleitung des AWO Seniorenzentrums freut sich über die Zusammenarbeit: „Für unsere Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet diese Kooperation weit mehr als nur gemeinsame Aktionen, sie schafft Begegnungen, weckt Erinnerungen und bringt ein Stück Bottroper Gemeinschaftsgefühl direkt zu uns ins Haus. Wir freuen uns sehr über die zukünftige Zusammenarbeit.“

(c) Text/Fotos: SV Fortuna Bottrop

Wir lieben Bottrop - Redaktion

Wir lieben Bottrop - seit mehr als 13 Jahren!

Jetzt suchen