Weihnachtspäckchen für den “Bottroper Tisch”

Verwaltungsmitarbeiter zur Beteiligung an Geschenkaktion aufgerufen

Der “Bottroper Tisch” möchte in diesem Jahr erneut die über 1.200 versorgten Personen mit einem Weihnachtspäckchen erfreuen. Oberbürgermeister Bernd Tischler hat in einem Schreiben auch alle Mitarbeiter(innen) der Stadtverwaltung aufgerufen, sich wiederum an der Aktion zu beteiligen. Mitglieder des Bottroper Stadtrates, die in diesem Jahr ebenfalls wieder um Mithilfe gebeten worden sind, wollen sich auch beteiligen. Die Päckchenübergabe konnte in diesem Jahr coronabedingt allerdings nicht wie traditionell vor der letzten Ratssitzung in 2020 übergeben werden.

Der Oberbürgermeister schreibt an seine Mitarbeiter(innen): “Da gerade in dieser besonderen, durch die Pandemie geprägten Zeit die Not bei vielen Menschen noch größer ist als ohnehin schon, unterstütze ich diese Aktion ausdrücklich und sehr gerne.”

Der “Bottroper Tisch” bittet darum, Päckchen im Wert von bis zu zehn Euro mit haltbaren Waren zu packen. Frische Waren wie etwa Obst und Gemüse, aber auch Tabak und Alkohol sowie gebrauchtes Spielzeug und gebrauchte Kleidung sollten nicht in den Päckchen landen. Außerdem bitten die Tafelhelfer, dass ein Aufkleber angebracht werden sollte, aus dem hervorgeht, ob der Inhalt des Pakets für eine Frau, einen Mann, ein Ehepaar sowie für einen Jungen oder ein Mädchen ist (mit Altersangabe).

Die Ratsmitglieder und Verwaltungsmitarbeiter(innen) können ihre Päckchen bis Mittwoch, den 9. Dezember, bei Tanja Jesenek-Förster, Raum 120, im Rathaus, abgeben.

Text: Stadt Bottrop

Jetzt suchen