Startercenter NRW erneut zertifiziert

Das Startercenter NRW in Bottrop ist weiterhin ausgezeichnet. Nach einer erneuten Qualitätsprüfung wurde die Gründungsberatung unter dem Dach der Wirtschaftsförderung zertifiziert. Oberbürgermeister Bernd Tischler überreichte jetzt die Urkunde.

„Eine profunde und umfassende Beratung bietet angehenden Gründerinnen und Gründern eine gute Orientierung und Sicherheit auf ihrem Weg und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Unternehmensgründung“, erklärte Tischler die Aufgabe des Startercenters. „Ich freue mich sehr, dass diese wichtige Arbeit durch die Überprüfung in ihrer Qualität bestätigt wurde.“

Seit 2008 dient das Startercenter als Anlaufstelle für Gründungswillige. Um als Startercenter auftreten zu dürfen, müssen hohe Qualitätsstandards erfüllt werden – insgesamt 26 Kriterien werden durch den Verband zur Förderung der Qualität in Produktion, Dienstleistung und Handel überprüft. Das Ergebnis überzeugt: Durch die offizielle Bestätigung der Qualitätsstandards sowie die Anerkennung durch den „Partnerausschuss Startercenter NRW“ ist die Stadt Bottrop bis Ende 2025 weiter berechtigt, die zertifizierte Gründerberatung zu betreiben.

Die beiden Gründungsberater Carla Heßling und Michael Liedmann geben einen Überblick über ihre Arbeit: „Jeder, der sein eigenes Gewerbe gründen will, steht zu Beginn vor vielen Fragen und Herausforderungen. Hier setzen wir an: Wir zeigen die wesentlichen Schritte auf, weisen auf Fördermöglichkeiten hin und stellen bei Bedarf auch Kontakte zu weiteren Ansprechpartner her“, erläutert Michael Liedmann. Carla Heßling ergänzt: „Im Allgemeinen übernehmen wir eine Wegweiserfunktion. Bei speziellen Themen organisieren wir Workshops oder bieten Sprechtage mit Expert:innen an.“

Wie breit diese Themen gefächert sind, zeigt ein Blick auf das Halbjahres-Programm des Startercenters: Neben Grundlagenseminaren gibt es Workshops zum Marken-Design und zum Aufbau einer beruflichen Selbstständigkeit für Seniorinnen und Senioren. „Auch wenn Gründungen vom Grundsatz her gleich ablaufen, so bilden sich auf dem Weg immer wieder ganz unterschiedliche Fragestellungen heraus. Für diese schaffen wir dann passende Angebote“, so Carla Heßling.  

Michael Liedmann stellt fest: „Das wichtigste ist der persönliche Kontakt und das offene Gespräch. Und dann können wir alles Weitere besprechen.“

Angehende Existenzgründer finden Kontaktdaten, Beratungszeiten und das Seminarangebot auf der Website www.bottrop.de/startercenter.

Jetzt suchen