
Stellungnahme der Verwaltung zur möglichen Umwandlung der Janusz-Korczak Gesamtschule.
Die Stadt Bottrop bedauert, wenn es derzeit an der er Janusz-Korczak-Gesamtschule offenbar eine breite Verunsicherung unter den 680 Schülerinnen und Schüler gibt, die derzeit die Schule besuchen. Derzeit gibt es eine breite politische Diskussion darüber, wie in Zukunft die Schullandschaft in Bottrop aufgestellt sein wird.
Bevor diese politische Beratung aber nicht abgeschlossen und unklar ist, wie es mit der Schullandschaft weitergehen soll, konnte auch noch nicht mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern gesprochen werden. Die Stadt Bottrop hatte aber bereits angekündigt, dass sie mit der Schulleitung der Janusz-Korczak-Gesamtschule Informations- und Beratungsangebote schaffen wird, wenn die Gesamtschule tatsächlich in eine Sekundarschule umgewandelt werden sollte.
Dabei betont die Stadt Bottrop, dass entgegen der Darstellung eben nicht die Schülerinnen und Schüler in eine „Perspektivlosigkeit“ gestürzt werden, sondern dass die Stadt Bottrop als Schulträger in der Pflicht ist, allen Schülerinnen und Schülern einen Abschluss zu gewährleisten. Für die Sekundarstufe 1 wird sich dabei überhaupt nichts ändern, weil diese Abschlüsse nach der 10. Klasse an der Gesamtschule gleichwertig sind mit den Abschlüssen an einer Sekundarschule. Nach wie vor wird man auch an der neuen Schule die Fachoberschulreife erlangen können.
Lediglich für die Oberstufe der Klassen 11, 12 und 13 wird es eine Veränderung geben. Dabei ist zu betonen, dass die Oberstufe an der Janusz-Korczak-Gesamtschule mit 32, 29 und 26 Schülerinnen und Schülern in der Klasse 11, 12 und 13, schwach besetzt ist. Bereits heute kooperiert daher die Janusz-Korczak-Gesamtschule in der Oberstufe mit der Willy Brandt Gesamtschule.
Fakt ist auch, dass bei dem Zeitvorlauf, der nötig ist, um die Janusz-Korczak-Gesamtschule in eine Sekundarschule umzuwandeln, möglicherweise der größte Teil der heutigen 87 Schüler der Oberstufe gar nicht mehr betroffen sein wird. Für allen anderen Schülerinnen und Schüler, die das Abitur bzw. die Fachhochschulreife anstreben, wird die Stadt Bottrop eine Möglichkeit schaffen.
Fazit ist daher: Keiner verliert seine Bildungsperspektiv. Überhaupt nicht betroffen sind natürlich die Abschlussklausuren für die Schulabschlüsse 2025. Die Stadt Bottrop empfindet, dass es nicht der Sache dienlich ist, wenn in dieser Situation Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern in Angst versetzt werden.
Die Stadt Bottrop ist seit Monaten im intensiven Austausch mit dem Schulleiter zur Situation an der Schule. Die Schulverwaltung hatte zuletzt vor 14 Tagen der Schulleitung offen und transparent den Stand der Beratungen zwischen Schulverwaltung und Bezirksregierung und die daraus resultierenden möglichen Konsequenzen für Janusz-Korczak-Gesamtschule mitgeteilt.
Das Grundproblem ist, dass die Janusz-Korczak-Gesamtschule derzeit zweizügig ist mit insgesamt schwacher Nachfrage. Wir können uns in der konkreten Situation und angesichts der steigenden Schülerzahlen nicht erlauben, eine Schule, die ursprünglich als sechszügige Gesamtschule konzipiert war, schlicht leer stehen zu lassen.
(c) Text: Stadt Bottrop/Symbolbild: Wir lieben Bottrop