Knappenstraße: Fertigstellung verschiebt sich auf Mitte Juli

Zwischen Speckenbruch und An der Knippenburg wird die Knappenstraße ab dem 20. Juni – wie angekündigt (zunächst war geplant, dass die Baustelle im Dezember 2024 abgeschlossen wird; Anm. d. Red.) – wieder für den Fahrzeugverkehr freigegeben. Auch wenn zunächst nur eine Fahrbahnseite zur Verfügung steht, stellt dies eine wesentliche Entlastung für Anwohner, Gewerbetreibende und den Lieferverkehr dar. Der Verkehr wird in Richtung Norden fließen.

Zuvor ist vorgesehen im Zeitraum vom 12. bis einschließlich 17. Juni halbseitig (auf der östlichen Seite) den Asphalt einzubauen. Dies bildet die Grundlage für die vorübergehende Öffnung der Straße, auch wenn die Maßnahme noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Die Einrichtung der Einbahnstraßenregelung soll am 20. Juni ab nachmittags erfolgen. Die Entscheidung für die Verkehrsführung in nördlicher Richtung wurde in Abstimmung mit den betroffenen Unternehmen getroffen.

Parallel zum fließenden Verkehr werden noch Restarbeiten im Gehwegbereich sowie an den Kopflöchern des RWW durchgeführt. Gestern (4. Juni) ist die Drückprüfung an der neuen Wasserleitung erfolgreich durchgeführt worden. Die Laborergebnisse der Wasserproben werden zeitnah erwartet. Um die Sicherheit der Fußgänger in dieser Übergangszeit zu gewährleisten, wird ein provisorischer Notweg auf der Fahrbahn eingerichtet.

Im westlichen Fahrbahnbereich sowie im Bereich des Gehweges finden noch Arbeiten statt. Sobald sämtliche Restarbeiten fertig sind, wird die Deckschicht unter einer zweitägigen Vollsperrung eingebaut.

Die Verzögerungen im Bauverlauf sind auf unerwartete technische Herausforderungen zurückzuführen. So wurde bei einer aktuellen Prüfung eine unzureichende Tragfähigkeit der vorhandenen Schottertragschicht festgestellt, die nun vollständig ersetzt wird. Zusätzlich erschweren zahlreiche Altleitungen im Untergrund – darunter Gas-, Glasfaser- und Industrieleitungen – die Umsetzung. Ein eigens gefertigter Sonderschacht wurde bereits beauftragt, um diesen besonderen Gegebenheiten gerecht zu werden.

Trotz dieser komplexen Rahmenbedingungen arbeiten alle Beteiligten mit Hochdruck an einer zügigen Fertigstellung. Der Abschluss der Arbeiten ist für Ende Juni 2025 vorgesehen. Im Anschluss werden EVNG und RWW noch in den Randbereichen Restarbeiten durchführen. Dies wird voraussichtlich bis zum 18. Juli andauern, sich aber nicht auf die Verkehrsführung auswirken. Danach wird die Lkw-Sperre „In der Welheimer Mark“ gebaut.

(c) Text: Stadt Bottrop, Headline: Wir lieben Bottrop, Symbolbild: Pixabay

Jetzt suchen