
Hinweis: Diese Pressemitteilung hat die Initiative Bottrop bewegt! verschickt. Wir lieben Bottrop hatte keinen Einfluss darauf.
Die Kommunalwahl in NRW beschäftigt derzeit viele Menschen in NRW. Die SPD droht in vielen Kommunen erneut Stimmen zu verlieren. Wer die Lücken füllen wird, ist ungewiss. Besonders der Wahlkampf um den Job der Oberbürgermeister wird spannend. Unter dem Titel „Bürgermeister gesucht – Wer kämpft noch für seine Heimat?“ blickt der WDR am Mittwoch Abend auf mehrere Städte hier in der Region.
Darunter auch auf Bottrop. Seit Beginn der Suche eines Oberbürgermeisters per Stellenanzeige war der WDR an der Seite der Initiative „Bottrop bewegt“ und dokumentierte die Schritte vom Bewerbungsprozess über die Auswahl durch eine unabhängige Bürger-Jury bis hin zum Wahlkampf mit Home-Stories, Interviews und vielseitigen Einblicken in eine sehr ungewohnte Art der Kandidierenden-Auswahl.
Alles fing an mit einer Gruppe von vier Leuten, die sich Gedanken machten, wie ein Kandidat der Mitte gefunden werden kann, ohne in Populismusfallen zu tappen. Das Ziel war es, 61 Jahre Vorherrschaft von SPD-Kandidaten in Bottrop zu beenden und zugleich neue Wege für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung zu eröffnen. Statt Zugehörigkeit zum Filz sollte Kompetenz die Kandidatenkür bestimmen. Nach und nach wuchs die Initiative. Die Parteien der Grünen, der FDP und der ÖDP konnten überzeugt werden, den Prozess zu unterstützen. Mittlerweile konnte mit Nick Nowara ein überparteilicher OB-Kandidat gefunden werden, der mittlerweile als aussichtsreichster Herausforderer des SPD-Kandidaten gilt.
„Wir freuen uns über das Interesse an unserer Idee, die bestmögliche Person für den Job des Oberbürgermeisters von Bottrop zu finden“, sagt Jan Henrichs, Sprecher der Initiative „Bottrop bewegt“. Mit Nick Nowara die Initiative einen OB-Kandidaten gefunden, der tatsächlich durch Expertise statt durch Beziehungen überzeugt. Als gelernter Architekt und Stadtentwickler setzt der aktuell als Smart City Manager in Aachen arbeitende Kandidat auf offenen Austausch, Transparenz, Analyse und gemeinsame Lösungsfindung.
Doch nicht nur Bottrop mit dem überparteilichem OB-Kandidaten Nick Nowara ist Thema der breit angelegten Dokumentation. Auch Hünxe, Welver im Kreis Soest und Monschau hat der WDR auf dem Weg zur Wahl begleitet. So schreibt die Redaktion selbst über die 45-minütige Reportage: „Die Doku zeigt Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zwischen Frust und Lust und blickt dafür hinter die Kulissen der Rathäuser und des Wahlkampfes.“
BürgermeisterIn gesucht: Wer kämpft noch für seine Heimat?
Ein Film von Rebecca Kirkland und Tanja Reinhard
Sendetermin: Mittwoch, 10.09.2025 um 22.15 Uhr im WDR