
Nikita Djardin (l.) und Ilyas Vinayev (m.) vom JC 66 Bottrop.
Bei den Westdeutschen Meisterschaften der Männer und Frauen am 20. September in Herne ging es um nichts Geringeres als die Tickets für die Deutschen Meisterschaften Anfang Oktober in Duisburg. Der JC 66 Bottrop schickte mit Ilyas Vinayev und Nikita Djardin zwei Athleten auf die Matte – und beide konnten sich die begehrte Qualifikation sichern.
In der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm startete Ilyas Vinayev als gesetzter Kämpfer ins Turnier – und unterstrich eindrucksvoll, warum. Mit vier souveränen Siegen, allesamt vorzeitig, marschierte er ohne größere Probleme ins Finale und sicherte sich die Goldmedaille. „Ilyas hat ein starkes Turnier gekämpft, hat taktische Hinweise sehr gut umgesetzt und so nichts anbrennen lassen“, lobte Trainer Kai Strietzel seinen Schützling. Mit diesem Auftritt gilt Vinayev auch auf nationaler Ebene als ein Athlet, mit dem zu rechnen ist.
Sein Vereinskamerad Nikita Djardin (bis 73 Kilogramm) hatte einen deutlich schwereren Weg. Nach zwei starken Siegen zog er ins Halbfinale ein, wo er sich nach sechs Minuten intensiver Kampfzeit erst im Golden Score dem späteren Turniersieger Josef Ivtchenko geschlagen geben musste. Im anschließenden kleinen Finale um Bronze kostete ihn eine kurze Unachtsamkeit die Medaille, sodass zunächst nur Rang fünf blieb.
Doch das Blatt wendete sich: Da einer der Medaillengewinner aufgrund seiner Staatsangehörigkeit nicht startberechtigt ist, erhielten die beiden Fünften noch eine Chance, den letzten Qualifikationsplatz auszukämpfen. Djardin ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen, dominierte im Boden und löste mit einem souveränen Sieg doch noch das Ticket für Duisburg. „Nikita konnte leider nicht im vollen Maß trainieren, weil ihn eine Verletzung bis kurz vor knapp hinderte. Für uns war das Wichtigste, dass die Schulter hält – die Qualifikation war Bonus“, erklärte Trainer Strietzel erleichtert.

Neben den sportlichen Erfolgen wurde an diesem Tag auch geehrt: Der JC 66 Bottrop wurde offiziell als Oberliga-Meister der Männer ausgezeichnet. Trainer Kai Strietzel nahm stellvertretend für die Mannschaft den Pokal entgegen – ein weiterer Beleg für die erfolgreiche Arbeit des Vereins.
Blick auf die Deutschen Meisterschaften
Mit Vinayev und Djardin hat der JC 66 Bottrop nun zwei weitere Starter bei den Deutschen Meisterschaften am 4. und 5. Oktober in Duisburg. Dort greift ein starkes Bottroper Aufgebot ins Geschehen ein:
- Nicolas Kutscher, amtierender Deutscher Meister bis 60 Kilogramm,
- Melina Wien, amtierende Deutsche Vizemeisterin in der Klasse über 78 Kilogramm,
- Eugen Müller, amtierender Deutscher Pokalsieger bis 60 Kilogramm,
- Florian Böcker, Nationalkader-Athlet in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm,
- Asal Ghaffar, amtierende U21-Vizemeisterin bis 48 Kilogramm,
- Ronja Buddenkotte, gesetzte Bundeskaderathletin bis 70 Kilogramm.
Damit ist der JC 66 gleich mit acht Athleten auf höchster nationaler Ebene vertreten.
Ein besonderes Ausrufezeichen setzt außerdem Helen Habib: Die Bottroperin, die eigentlich ebenfalls für die Deutschen Meisterschaften gesetzt wäre, kämpft zeitgleich bei den U21-Weltmeisterschaften und vertritt dort die deutschen Farben auf internationalem Topniveau.
Mit dieser Breite an hochklassigen Athleten zeigt sich der JC 66 Bottrop bestens aufgestellt – sowohl national als auch international.
(c) Text/Fotos: JC 66 Bottrop