Geschichten, die verbinden: Erinnerungen als Werkzeug der Pflege

Manchmal haben Worte, Erinnerungen und Geschichten einen ähnlichen Effekt wie Medikamente oder Therapien. Jeden Tag sehen wir bei der Pflegesonne, wie viel es Menschen bedeutet, wenn sie von ihrem Leben erzählen dürfen. Wer sich erinnert, teilt mehr als nur Vergangenes – er teilt einen Teil von sich selbst.

 

Wer zuhört, versteht

Wenn jemand Anekdoten aus seiner Kindheit teilt, sei es vom Feiern in den 60ern oder vom alten Garten am Elternhaus, bekommen wir weit mehr als nur Fakten – wir lernen die Person dahinter kennen. Wir begreifen, weshalb jemand lieber Tee als Kaffee trinkt, warum bestimmte Melodien Erinnerungen hervorrufen oder warum Nähe manchmal schwierig ist. In der Pflege ist Zuhören kein Luxus, es ist die Grundlage für Vertrauen und Sicherheit.

 

Erinnerungen schaffen Verbindung

Erinnerungen sind das Bindeglied zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit und somit auch zwischen Pflegenden und den Menschen, die sie begleiten. Es kommt häufig vor, dass Patientinnen und Patienten aufblühen, wenn sie in der Vergangenheit schwelgen, wir erleben sie lachend, stolz und mit einem Funkeln in den Augen. Solche Augenblicke sind unbezahlbar und können durch kein Medikament der Welt ersetzt werden.

 

Erinnerungen als Orientierung

Erinnerungen sind gerade für Menschen mit Demenz von großer Bedeutung. Wenn die Gegenwart verschwimmt, können vertraute Stimmen, bekannte Gerüche oder kleine Rituale Sicherheit bieten. Indem wir erkennen, was jemandem früher wichtig war, können wir mit Worten, Gesten und Verständnis reagieren. Eine ehemalige Lehrerin erblüht, wenn sie etwas erklären darf. Ein Mann, der sein ganzes Leben lang Gärtner war, lächelt, sobald er Erde in den Händen hält. Details wie diese machen die Pflege persönlich.

 

Pflege ist keine Einbahnstraße 

Nicht nur unsere Patientinnen und Patientin haben ihre Geschichte zu erzählen, auch unsere Mitarbeitenden bringen Erfahrungen mit, was oft zu bereichernden Gesprächen führt. Man unterhält sich, schmunzelt über Vergangenes und findet Übereinstimmungen. 

 

Gemeinsame Erinnerungen im Sonnen-Treff

Wir nehmen diese Erkenntnisse tagtäglich mit in unsere Arbeit. Beim Basteln, Frühstücken oder Spielen tauchen Erinnerungen ganz von allein auf: „So haben wir das früher auch gemacht!“ oder „Das erinnert mich an meine Mutter.“ Solche Augenblicke schenken Freude, Selbstvertrauen und ein Gefühl der Zugehörigkeit. Manchmal entstehen dabei sogar neue Geschichten, die weitererzählt werden.

 

Sie brauchen Unterstützung? Melden Sie sich bei uns!

 

Sie erreichen uns über kontakt@pflegesonne-ruhrgebiet.de oder unter 02041 7828750

Pflegesonne Ruhrgebiet

Die Pflegesonne Ruhrgebiet bietet Ihnen fachlich kompetente Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft in Ihren eigenen vier Wänden. Als einfühlsamer Pflegedienst rund um die mobile Krankenpflege ist es uns ein Anliegen, Ihnen eine vertrauensvolle Betreuung zur Verfügung zu stellen, bei der stets der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Vordergrund steht.

Jetzt suchen