Bottrop: Dr. Gerd-Heinz Stevens erhält den Kulturpreis der Stadt

Oberbürgermeister Bernd Tischler, Dr. Gerd-Heinz Stevens, Bürgermeisterin Monika Budke und Kulturdezernent Jochen Brunnhofer.

Die Stadt Bottrop ehrt in diesem Jahr einen Mann, der das kulturelle Leben über Jahrzehnte maßgeblich geprägt und eine musikalische Tradition von überregionaler Strahlkraft geschaffen hat: Der Kulturpreis 2025 geht an Dr. Gerd-Heinz Stevens – Organist, Chorleiter und Gründer des renommierten Festivals „Orgel PLUS“.

Am vergangenen Freitag (10.10.) hat Oberbürgermeister Bernd Tischler den Preis im Rahmen einer Feierstunde in der Herz-Jesu-Kirche –  jenem Ort, an dem Dr. Stevens 1982 seine Bottroper Laufbahn begann und an dem durch sein Engagement 1986 der größte Orgelneubau des Bistums realisiert wurde, verliehen.

Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stadt nicht nur das Lebenswerk eines engagierten Musikers, sondern auch die nachhaltige Etablierung eines Festivals, das seit seiner Gründung im Jahr 1989 das kulturelle Profil Bottrops entscheidend mitgeprägt hat. Die Idee, Orgelmusik mit weiteren Instrumenten zu kombinieren und damit neue musikalische Räume zu eröffnen, entwickelte sich aus den „Orgelwochen“ der Herz-Jesu-Kirche hin zu einem Festivalformat, das inzwischen weit über Bottrops Grenzen hinaus Anerkennung findet.

„Sie, sehr geehrter Herr Dr. Stevens, hatten daran maßgeblichen Anteil und haben auf diese Art und Weise etwas geschaffen, das seit über 35 Jahren in unserer Stadt wirkt und das Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher absolut begeistert. Dazu gratuliere und dafür danke ich Ihnen, abermals im Namen der Stadt Bottrop und persönlich“, so Tischler in seiner Laudatio.

Dr. Gerd-Heinz Stevens hat sein ganzes Leben der Musik gewidmet und das über viele Jahrzehnte hinweg mit großem Einsatz. Begonnen hat all das schon in seiner Schulzeit, während er ersten Unterricht am Klavier und der Orgel erhielt. Es folgten Studienaufenthalte in Münster, Köln und im belgischen Löwen für die Fächer Volkskunde, katholische Theologie, Niederländisch und Musikwissenschaft, inklusive der Promotion in der Musikwissenschaft.

Währenddessen nahm Gerd-Heinz Stevens weiter Orgel- und auch Gesangsunterricht. Erste Engagements als Organist begannen ab Ende der 1970er Jahre. „Wir sehen hier also einen Mann vor uns, der von Jugend an seiner Leidenschaft für die Musik gefolgt ist und dabei auf seinem Weg an vielen verschiedenen Stationen etwas bewirkt hat“, betonte Tischler. Die Jury des Kulturpreises der Stadt Bottrop traf ihre Entscheidung einstimmig: Dr. Gerd-Heinz Stevens erhält Bottrops 14. Kulturpreis für seine außergewöhnlichen Verdienste um das kulturelle Leben der Stadt.

Die musikalische Gestaltung des Abends übernahmen Ulrike und Claus von Weiß sowie Gerhard Kemena, langjähriger Kirchenmusiker der evangelischen Martinskirche.

(c) Text/Foto: Stadt Bottrop

Wir lieben Bottrop - Redaktion

Wir lieben Bottrop - seit mehr als 13 Jahren!

Jetzt suchen