
Stolz auf das Ergebnis: Paul Wörsdörfer, Johan Glombik, Julia Reuschenbach, Zoey Öser, Lana Muric (unten; v.l.n.r), Sven König, Jakob Hirschfelder, Altay Alp, Jan Grela, Mansur Edilov, Lionel Amoussou, Noé Schneider, Dilara Alp, Tuana Gümüstekin (oben; v.l.n.r)
Jubel, Teamgeist und Nervenkitzel pur: Bei der Westdeutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft der U15 in Leverkusen zeigte das Nachwuchsteam des JC 66 Bottrop eindrucksvoll, was im Judo als Mannschaft möglich ist. In der Mixed-Kategorie, bei der Mädchen und Jungen abwechselnd auf die Matte gehen, erkämpfte sich die Bottroper Mannschaft den hervorragenden zweiten Platz – und löste damit das Ticket zur Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft.
Souveräner Auftakt gegen Osterath/Kaarst
Bereits in der ersten Begegnung zeigte der Bottroper Nachwuchs seine Klasse. Gegen die Kampfgemeinschaft Osterath/Kaarst setzte sich das Team deutlich mit 7:1 durch. Trotz einer unbesetzten Gewichtsklasse (-40 kg bei den Mädchen) ließen die Bottroperinnen und Bottroper keinen Zweifel an ihrer Stärke aufkommen. Jeder Kampf wurde entschlossen geführt und souverän gewonnen.
Für den JC 66 traten an
Mädchen: Zoey Öser (-48 kg), Julia Reuschenbach (-48 kg), Tuana Gümüstekin (-57 kg), Lana Muric (-57 kg), Dilara Alp (+57 kg)
Jungen: Johan Glombik (-43 kg), Jakob Hirschfelder (-50 kg), Lionel Amoussou (-50 kg), Noé Schneider (-60 kg), Paul Wörsdörfer (-60 kg), Mansur Edilov (-60 kg), Jan Grela (+60 kg) und Altay Alp (+60 kg)
Dramatisches Halbfinale gegen Mönchengladbach
Im Halbfinale traf das Bottroper Team auf Mönchengladbach – ein Duell auf Augenhöhe. Nach acht spannenden Kämpfen stand es 4:4, sogar die Unterbewertung war identisch. Ein Entscheidungskampf musste ausgelost werden, und das Los fiel auf die Gewichtsklasse -60 kg. Damit durfte Noé Schneider erneut antreten – und zeigte starke Nerven.
Bereits seinen ersten Kampf hatte er souverän gewonnen, doch nun stand alles auf dem Spiel. Unter dem lautstarken Jubel seiner Teamkameradinnen und -kameraden gewann Noé auch den Entscheidungsfight. Damit zog der JC 66 Bottrop ins Finale ein – und sicherte sich gleichzeitig die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft.
Packendes Finale gegen Düsseldorf
Im Finale wartete das Team aus Düsseldorf. Die Stimmung in der Halle war elektrisierend – beide Teams feuerten sich gegenseitig lautstark an. Es entwickelte sich ein mitreißendes Finale, bei dem sich Bottrop und Düsseldorf einen harten Schlagabtausch lieferten. Erst im letzten Kampf fiel die Entscheidung: Mit 5:3 ging der Sieg knapp an Düsseldorf.
Damit stand fest: Der JC 66 Bottrop holt sich den Vizetitel der Westdeutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft U15.
Großer Teamgeist und Stolz beim Trainer
Trainer Sven König zeigte sich nach dem Wettkampftag sichtlich stolz auf seine Schützlinge:
„Es ist ein riesiger Erfolg für das Team. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass in der Mannschaft alles möglich ist. Alle sind über sich hinausgewachsen – auf und neben der Matte. Unsere beiden Fremdstarter Johan Glombik und Jan Grela wurden aufgenommen, als wären sie schon immer Teil des Teams gewesen. Ich bin unglaublich stolz auf diesen Zusammenhalt.“
Nun blickt der JC 66 Bottrop bereits nach vorn: In den kommenden Wochen wird intensiv weitertrainiert, um bestens vorbereitet zur Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft am 29. November 2025 in Rüsselsheim anzutreten.

(c) Text/Fotos: JC 66 Bottrop