Pinocchio versucht fleißig und brav zu sein, ihn reizt immer wieder das Neue, das Spiel, der Spaß. Pinocchios Nase wächst bei jeder Lüge, was ihn verrät und letztlich vom Lügen abbringt. Es wird vermittelt, dass Faulheit, Lügen und Ungehorsam nicht ungestraft bleiben. Die Figur des Geppetto reagiert mit Erzieherfunktion weniger autoritär, sondern verständnisvoll und nachsichtig, wie es Eltern, Familie oder andere Erzieher wohl tun würden. „Echte“ Opernsänger laden ihr junges Publikum ein zu einem lustigen Ausflug in die klassische Musik. Sie singen klassische Melodien und Arien aus Oper und Operette zu den Abenteuern des Pinocchio. Natürlich live. Ein Konzertpianist begleitet sie dazu am Flügel. Und dazu gibt’s Popmusik und fetzige Tänze. So wird aus den Abenteuern des Pinocchio ein Kaleidoskop aus bunten und lustigen Szenen. Mit farbenfrohen Kostümen und einer aufwändigen Bühnenausstattung, mit ausgefallenem Lichtdesign und Pyrotechnik. Die Kleine Oper Bad Homburg hat aus den vielen Abenteuern des Pinocchio die spannendsten ausgewählt und sie in Sprache, Musik und Bewegung umgesetzt. Mit dabei sind neben Pinocchio und Geppetto, die blaue Fee, die Bösewichte Fuchs und Kater, der Leiter der Tanztruppe, sowie der Bauer und ein kleiner Kobold. Ein Gastspiel der Kleinen Oper Bad Homburg Pinocchio
Datum: | 05.05.2019 |
---|---|
Beginnt um: | 15:00 |
Endet um: | unbekannt |
Location: | Kulturzentrum August Everding (Blumenstraße 12-14 46236 Bottrop) |
Eintritt: | 8€ Erwachsene, 4€ Kinder |
Web: |