
Eine Veranstaltung aus der Theaterreihe “Schauspiel”
1933. Der weltberühmte jüdische Arzt Professor Mamlock bemüht sich, seine Arbeit, seine Klinik, aber auch seine Familie von allen politischen Auseinandersetzungen fernzuhalten.
Aus Angst um das Erreichte, aus Blindheit gegenüber der Realität und im Vertrauen auf „das Gute“ im Menschen arbeitet Mamlock weiter unter den rassistischen Machthabern. Sein Sohn jedoch verliert das Vertrauen und geht in den kommunistischen Untergrund, seine Frau attestiert ihm dieselbe Sturheit, die er bei seinen Gegner*innen ausmacht, seine Tochter beginnt ihre ganz eigene Form der Rebellion gegen ihn. Mamlock scheitert.
Der Arzt und Schriftsteller Friedrich Wolf verfasste „Professor Mamlock“ kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, im Exil. 1961 wurde es von Konrad Wolf verfilmt, einem der wichtigsten und einflussreichsten Filmemacher der DDR, Namensgeber der Filmuniversität Babelsberg und Sohn Friedrich Wolfs.
Schauspiel von Friedrich Wolf mit Maria Hartmann, Stephan Arweiler, Jasmin Buterfas, Joachim Liesert, Stella Wiemann, Christoph Plöhn, Holder Umbreit
Hamburger Sprechwerk mit umbreit Entertainment GmbH & Co. KG
__________
Tickets gibt es hier und an der Theaterkasse (Böckenhoffstraße 30).
__________
Alle Veranstaltungen der Theaterreihe “Schauspiel”
“Fettes Schwein” – Eindrucksvolle Liebesgeschichte über Schönheitsideale und gesellschaftlichen Druck – 07. Oktober 2025 – Aula des JAGs
“Nebenan” – nach dem Drehbuch zum gleichnamigen Film (2021) von und mit Daniel Brühl (Theaterreihe Schauspiel) – 17. November 2025 – Aula des JAGs
“Hamlet” -„Sein oder Nichtsein“ ist nur der Anfang … – 22. Januar 2026 – Aula des JAGs
“Offene Zweierbeziehung” – Schauspiel von Dario Fo mit Alexandra Kamp, Miguel Abrantes Ostrowski – 17. Februar 2026 – Aula des JAGs
“Professor Mamlock” – Schauspiel von Friedrich Wolf mit u.a. Maria Hartmann und Stephan Arweiler – 18. April 2026 – Aula des JAGs
“Der Theatermacher” – eine Komödie von Thomas Bernhard – 09. Mai 2026 – Aula des JAGs
__________
Text/Grafik: Stadt Bottrop, Symbolbild: Wir lieben Bottrop
Datum: | 18.04.2026 |
---|---|
Beginnt um: | 19:30 |
Endet um: | |
Location: | Aula des Josef-Albers-Gymnasiums, Zeppelinstraße 20, 46236 Bottrop |
Eintritt: | siehe oben |
Web: |