
DE 2017, 97 Min. Regie Sonja Maria Kröner.
Mit Laura Tonke, Thomas Loibl, Mavie Hörbiger, Ursula Werner, Christine Schorn, Inge Maux, Günther Maria Halmer u.a.
FSK 12
Sommer 1976: Wie in jedem Jahr kommt die Familie in den idyllischen Sommerhäusern des Gemeinschaftsgartens der Großmutter zusammen. Doch am Tag von Oma Sophies Beerdigung fällt der große alte Baum einem Blitz zum Opfer, und dann wird in der Nachbarschaft ein kleines Mädchen ermordet. Bei den Erwachsenen der Familie kippt die Stimmung. Schwelende Konflikte brechen offen aus – und sie haben nicht nur mit dem aufzuteilenden Erbe und gespaltenen Meinungen über den Verkauf des Gartens zu tun.
„Das Langfilmdebüt der Filmkünstlerin Sonja Maria Kröner wurde im Rahmen des Münchner Filmfests 2017 gleich doppelt mit dem wichtigen Förderpreis Neues Deutsches Kino ausgezeichnet: für die Regie sowie für die Produktion (Walker+Worm Film). Der beeindruckende Ensemblefilm mit unter anderem Laura Tonke, Günther Maria Halmer und Mavie Hörbiger zeichnet das dichtgewebte Psychogramm einer instabilen westdeutschen Großfamilie während des heißen Sommers 1976.(…) Die austarierte Führung von weit über einem Dutzend Schauspielern unterschiedlichen Alters bedeutet für sich genommen bereits eine riesige Anstrengung, die die 1979 in Dießen am Ammersee geborene Sonja Maria Kröner souverän gemeistert hat. Gänzlich unaufgeregt in der Dramaturgie, dabei sanftem Sarkasmus nicht abgeneigt, lässt die an der Münchner HFF studierte Regisseurin und Drehbuchautorin ihre Protagonisten innerhalb von 97 Filmminuten in die Katastrophe schlittern, ohne in puncto Moral in ein langweiliges Schwarzweißschema zu verfallen….“ (Andreas Wirwalski / FE 41/2017)
(c) Stadt Bottrop
Datum: | 26.05.2018 |
---|---|
Beginnt um: | 20:00 |
Endet um: | |
Location: | Blumenstraße 12-14 46236 Bottrop |
Eintritt: | 6€ |
Web: |