Theaterreihe A – Oskar und die Dame in Rosa

  • Aula des Josef-Albers-Gymnasiums
  • 30.Apr.2020
  • 19:30 bis unbekannt

Oskar und die Dame in Rosa

Oskar ist erst zehn, aber er weiß, dass er sterben wird. „Eierkopf“ nennen ihn die anderen Kinder im Krankenhaus. Doch das ist nur ein Spitzname und tut nicht weiter weh. Schlimmer ist, dass der Arzt und seine Eltern Angst haben, darüber zu reden, dass weder Chemotherapie noch Knochenmarktransplantation sein Leben retten können.

Nur die „Dame in Rosa“ hat den Mut, mit ihm über seine Fragen nachzudenken. Sie gehört zu den Frauen in rosa Kitteln, die sich in der Klinik ehrenamtlich um schwerkranke Kinder kümmern. Sie, die ehemalige Catcherin, die Oskar Oma Rosa nennt, rät ihm, dem lieben Gott jeden Tag einen Brief zu schreiben, was ihn bewegt. Oskar glaubt nicht mal an den Weihnachtsmann und findet die Idee nicht wirklich prima. Oma Rosa bringt ihn dazu, sich jeden Tag wie zehn Jahre seines Lebens vorzustellen. Auf diese Weise durchlebt Oskar ein ganzes Menschenleben: erste Liebe, Eifersucht, Midlife-Crisis und das Alter, bis er mit 110 Jahren zu müde ist, um noch älter zu werden.

Wie soll man den Sog dieses zum Welterfolg gewordenen Meisterwerks beschreiben? Viel- leicht so: Es zieht von der ersten Zeile an in seinen Bann – vergleichbar der Lebensklugheit und heiteren Phantasie des „Kleinen Prinzen“. Wer den Text einmal gelesen hat, wird Oskar nicht so schnell vergessen. Wahrscheinlicher ist, man vergisst ihn nie mehr.

Schauspiel von Eric-Emmanuel Schmitt mit Doris Kunstmann und Sabine Effmert. Gastspiel der Konzertdirektion Landgraf.

Datum: 30.04.2020
Beginnt um: 19:30
Endet um: unbekannt
Location: Aula des Josef-Albers-Gymnasiums
Eintritt:
Web:

Jetzt suchen