
Aktionswoche vom 19. bis 23. März – Anmeldungen auf Internetplattform
Die zentralen Berufsfelderkundungstage finden im nächsten Jahr in Bottrop vom 19. bis 23. März statt. Rund 1.000 Achtklässler wollen in dieser Woche tageweise die Berufswelt kennenlernen. Es werden noch Betriebe gesucht, die bei der Aktion mitmachen.
Bei den Berufsfelderkundungstagen sollen die Schüler erste Einblicke in den Arbeitsalltag, in die Aufgabenbereiche und in die Karrierechancen verschiedener Berufe bekommen. Bevor die Jugendlichen in die Berufsfelderkundungen gehen, absolvieren sie eine Potenzialanalyse, um darauf aufbauend drei Berufsfelder an je einem Tag im Betrieb kennenzulernen.
Reinschnupprn, erleben, aktiv mitmachen und im besten Fall den Traumjob entdecken, so lautet kurz gefasst, das Ziel der Berufserkundungen. “Die Berufsfelderkundungen sollen mehr sein als eine Betriebsbesichtigung, aber noch vor dem eigentlichen Betriebsparktikium stattfinden”, erläutert Wolfgang Wuwer von der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule/Beruf.
Die Auswahl treffen die Schüler, mit Unterstützung ihrer Lehrer, selbst. Ideal ist es, wenn die drei Schnuppertage in drei völlig verschiedenen Betrieben, etwa einer Arztpraxis, einem Kindergarten und einem Industriebetrieb absolviert werden.
Voraussetzung für das „Schnuppern“ in der realen Berufswelt ist natürlich, dass sich möglichst viele Betriebe beteiligen. Denn nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die involvierten Unternehmen können davon profitieren.
Die Tage der Berufsfelderkundungen eröffnen Unternehmen die Chance, Jugendliche aller Schulformen der 8. Klassen kennenzulernen, um Betrieb sowie Branche vorzustellen und dafür zu begeistern. Für die Betriebe lohnt es sich, diese Plätze zur Berufsfelderkundung bereitzustellen. Sie kommen in Kontakt mit potenziellen Nachwuchskräften, die später vielleicht ein Praktikum, eine Ausbildung oder ein duales Studium bei ihnen absolvieren möchten. Besonders kleinen und mittleren Unternehmen in Bottrop bieten die Berufsfelderkundungen die Chance, sich frühzeitig gegen den drohenden Fachkräftemangel zu engagieren.
Damit Jugendliche und Betriebe einfach und schnell zusammenfinden, hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit den benachbarten Städten eine Internetplattform ins Leben gerufen. Die Firmen stellen mögliche Plätze online, die Schüler suchen sich die Angebote heraus, die sie interessieren, und buchen online. Die Berufsfelderkundungen können für einzelne Schüler oder für eine ganze Gruppe angeboten werden. Das richtet sich nach den Möglichkeiten im Betrieb. Ab sofort können die Praktikumsplätze durch die Betriebe noch bis zum 28. Januar in das Internetportal “Berufsfelder erkunden in Bottrop” unter “www.bottrop.bfe-nrw.de” eingestellt werden. In dem Portal können die Schüler in Absprache mit ihren Lehrern dann die Plätze buchen. Die Betriebe werden anschließend über die Buchungen der Jugendlichen per E-Mail informiert.
Da es sich um eine verpflichtende Schulveranstaltung handelt, sind die Schüler auf dem Hin- und Rückweg sowie während der gesamten Berufsfelderkundung unfall- und haftpflichtversichert.
Für Rückfragen in der Sache steht Jessica Drescher, Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule/Beruf, Tel.: 70-4291, e-Mail: jessica.drescher@bottrop.de, zur Verfügung.