
Pünktlich zur Weiberfastnacht eröffnet am Donnerstag (8. Februar) die diesjährige Karnevalskirmes. Im Anschluss an das traditionelle Prinzenwiegen vor der Sparkasse wird Oberbürgermeister Bernd Tischler gemeinsam mit dem Stadtprinzenpaar Ralf I. und Michelle I. gegen 15 Uhr das erste Fass (Frei)Bier am Kirmesausschank “Westfalenschänke” auf der Osterfelder Straße anstechen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung der Kirmes durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bottrop.
Aber auch sonst bietet die Kirmes bis Rosenmontag (12. Februar) einige Highlights: Rund 70 Schausteller sorgen mit Fahrgeschäften, Unterhaltungsständen und Imbissbuden für ein buntes Programm. Sieben Groß(fahr)geschäfte warten auf die Kirmesbesucher: Vorbei an allerlei schaurigen Gestalten können sich die Bottroper Gruselfans ihren Weg durch das Laufgeschäft “Geisterhaus” bahnen, das sich erstmalig in Bottrop präsentiert. Dabei muss der Besucher jederzeit damit rechnen, einem der „Live-Geister“ zu begegnen, die im und um das das Geisterhaus herum ihr Unwesen treiben. Einen ganz anderen Nervenkitzel bietet der “Fighter”, dessen Fahrweise und technische Eckdaten Respekt einflößen: 42 Meter hoch, Drehgeschwindigkeit bis zu 130 km/h und dabei auf den Fahrgast einwirkende Fliehkräfte von bis zu 4g sprechen für sich. Wer eine deutlich gemütlichere Fahrweise bevorzugt, ist im “Heartbreaker” bestens aufgehoben. Nach kurzer, ebenerdiger Anfahrt geht das Karussell in Schräglage und sorgt so für ein angenehmes Kitzeln im Bauch der Mitfahrer.
Der deutschlandweit einzigartige “X-Factor” dreht und schaukelt seine Passagiere über die Köpfe der staunenden Zuschauer hinweg bis kurz vor den Überschlag in 25 Meter Höhe hinauf. Da gilt es, nicht die Orientierung zu verlieren. Eine Fahrt im “Love-Express” über Berg und Tal ist immer ein besonderes Erlebnis – speziell, wenn es heißt: “Nächste Fahrt rückwärts!“ Nicht fehlen darf natürlich der von den jugendlichen Kirmesfans heiß geliebte “Break Dance”, der geradezu Kultstatus auf allen Kirmesplätzen genießt. Spitze Schreie des Vergnügens zeugen immer wieder von der schwungvollen und rasanten Fahrt des “Crazy Dancer”, einer Variante des „fliegenden Teppichs“. Wer lieber selbst das Steuer in der Hand hält, findet auf dem Berliner Platz einen Autoscooter.
Auf die kleinen Kirmesbesucher warten zwei Kinderkarussells mit Feuerwehr, Jeep, Motorrad, Hubschrauber und vielem mehr. Natürlich auch wieder dabei: Der “Star-Trek”. Mit dem Steuerknüppel können die kleinen Trekkies ihren Raumgleiter nach eigenem Belieben aufsteigen lassen oder zur Landung bringen. Und für ein angenehmes Kitzeln im Bauch sorgt ein Kettenkarussell. Wer sich mal so richtig austoben will, ist bestens aufgehoben beim “QUarter-Tramp”, dem Bungee-Trampolin-Spaß für große und kleine Leute, auf dem auch Ungeübte Vorwärts- oder Rückwärtssalti vollführen können. Immer wieder „Ahoi“ schallt es von Backbord, wenn Käpt´n Hardt und sein sprechender Papagei die Bottroper Landratten auf eine wilde Seereise im “Piraten-Trip” mitnimmt.
Für Spiel und Spaß sorgen außerdem Verlosung, Schießwagen, Ball- und Pfeilwerfen, Entenangeln, Fadenziehen und manches andere. Um das leibliche Wohl der Besucher kümmern sich zwei Ausschankbetriebe und mehrere Süßwaren- und Imbissstände, an denen von der Bratwurst (auf Wunsch in zehn verschiedenen Schärfegraden) über Churros und Crêpes bis zum Backschinken allerlei Gaumenschmaus angeboten wird. Erstmalig in Bottrop bietet der „Herzenmacher“ individuell beschriftete Lebkuchenherzen an, auf Wunsch sogar mit Foto. Dabei können die Kunden ihr mitgebrachtes Digitalfoto mit Lebensmittelfarbe auf Esspapier drucken lassen. Mit Blick auf den nahenden Valentinstag kann das eine nette Alternative zum üblichen Blumenstrauß sein.
Am Freitag (9. Februar) wird der Bottroper Nachthimmel gegen 21 Uhr von einem spektakulären Höhenfeuerwerk erleuchtet. Gezündet wird das Feuerwerk vom Dach des Gebäudes an der Osterfelder Straße 27, in dem früher die Commerzbank untergebracht war. Beste Sicht ist daher auf der Osterfelder Straße garantiert.