
Die Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet macht in diesem Jahr Station in Bottrop. Die Roadshow durch das Revier besucht am Dienstag, 5. Juni, um 12 Uhr die Janusz-Korczak-Gesamtschule. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Oberstufe der Willy-Brandt-Gesamtschule statt. Haupt-, Gesamt-, und Realschulen sowie Gymnasien aus dem gesamten Ruhrgebiet konnten sich seit Januar dieses Jahres für die 16 begehrten Schulbesuche bewerben.
„Wir haben weitaus mehr Anfragen erhalten und mussten deshalb leider auch einigen Schulen absagen“, sagt Projektleiter Carsten Liebfried. Die Gesamtschüler dürfen sich dagegen am 5. Juni auf die Unternehmen innogy, thyssenkrupp, opta data Gruppe und FOM Hochschule für Oekonomie & Management freuen.
Bei der Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet handelt es sich um ein innovatives Ausbildungsformat. Es stehen die Auszubildenden und nicht die Ausbilder oder die Personalleiter im Mittelpunkt. Die Azubis präsentieren sich als Botschafter der Unternehmen. Sympathisch, offen und ehrlich werden sie in einer 45-minütigen Talkrunde über ihren Arbeitgeber und über ihren Weg ins Berufsleben sprechen. Im Anschluss der Gespräche schlägt die Stunde der Schüler. Sie können den Azubis diverse Fragen zur Ausbildung beziehungsweise zum dualen Studium stellen. „Somit entsteht eine Kommunikation auf Augenhöhe“, sagt Projektleiter Carsten Liebfried. Darüber hinaus können sich die Schüler an den Infotischen der Teilnehmer mit den verantwortlichen Ausbildern, Personalleitern und Studienberatern der FOM unterhalten und weitere Informationen zu Ausbildungs- und Studienangeboten einholen.
Von März bis zum Beginn der Sommerferien im Juli tourt die Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet durch weiterführende Schulen im Revier und veranstaltet insgesamt 16 Termine. Acht davon betreffen die Tour der Sekundarstufe I und acht die Tour der Sekundarstufe II.
Die Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet feierte im vergangenen Jahr ihre Premiere. Das Konzept ist von der Ausbildungsoffensive Essen entlehnt. Seit neun Jahren touren Essener Unternehmen erfolgreich durch Haupt-, Gesamt-, und Realschulen sowie Gymnasien der Stadt und machen Werbung für sich als künftigen Arbeitgeber.