App zu Mobilitätsverhalten: Wie bewegen sich Menschen in Bottrop?

Ihr werdet gebraucht

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Prämie.

Der städtische Fachbereich Umwelt und Grün sowie die TU Dortmund starten gemeinsam eine Kampagne zum Mobilitätsverhalten in Bottrop. Die Aktion ist Teil des EU-Projekts iSCAPE, welches unterschiedliche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftverschmutzung in europäischen Städten untersucht und anwendet.

Hauptfragen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind: “Wie fahren Sie zur Arbeit? Welches Verkehrsmittel nutzen Sie am Häufigsten? Fahren Sie alleine oder in einer Fahrgemeinschaft zur Arbeit?” Gesucht sind 20 bis 30 Personen ab dem 18. Lebensjahr aus Bottrop, die sich dazu bereit erklären, ihr Mobilitätsverhalten für etwa vier Wochen in einer App zu dokumentieren.

Die App gibt dabei zudem individuelle Tipps, wie das jeweilige Reiseverhalten ökologisch verbessert und somit ein persönlicher Beitrag zur Luftreinhaltung geleistet werden kann. Die App ist sowohl für Smartphones mit Android- als auch mit IOS 10-Betriebssystem konzipiert. Die Teilnahme sowie die App sind kostenlos. Bei erfolgreicher Teilnahme während des gesamten Zeitraums gibt es für die ersten 20 Personen eine Powerbank als “Dankeschön”.
Start der Kampagne ist der 9.Juli. Im Vorfeld laden die Organisatoren für Mittwoch, den 4. Juli, ab 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im “Projektbüro Zukunftsstadt” an die Hansastraße 1 ein. An diesem Tag wird die App näher vorgestellt und es werden offene Fragen beantwortet. Eine Teilnahme an der Kampagne ist natürlich auch unabhängig von der Infoveranstaltung möglich.

Anmeldungen gehen und Interessierte wenden sich bitte per e-Mail an “iscape@tu-dortmund.de”.

Text und Bild Quelle: Julia Landowski, Stadt Bottrop

Jetzt suchen