Wer „www.funcity-bottrop.de“ in sein Smartphone oder seinen Computer eingibt, erlebt die Präsentation dieses Projekts zur Förderung des Freizeitstandorts Bottrops ab sofort in einem komplett neuen Gewand: Die Internetpräsenz wurde komplett überarbeitet und vom Umfang erheblich erweitert. Die User erhalten jetzt neben ausführlichen Informationen zu den großen Freizeitattraktionen in Bottrop und neben aktuellen Freizeitnews zusätzlich einen Überblick über alles Weitere, was die Stadt für Besucher attraktiv macht. So gibt es zum Beispiel jetzt auch die Rubriken „Wandern und Biken“, „Essen und Trinken“ sowie „Shoppen“. Neu und von vielen Besuchern gewünscht ist ebenfalls eine Vorstellung der Unterkunftsmöglichkeiten der Stadt: vom Sternehotel bis zur Pension.
Unter dem Menüpunkt „Funtage“ stellt die neue Homepage bespielhaft vor, wie man ein, zwei oder sogar drei erlebnisreiche Freizeittage in Bottrop verbringen kann, beispielsweise morgens Skifahren im alpincenter, dann ein zünftiges Mittagessen in luftiger Höhe, nachmittags Fliegen beim Indoor Skydiving und als Geheimtipp zum Tagesausklang ein Cocktail in der Lounge des Grusellabyrinths mit Blick auf den Malakoffturm. Die Darstellung dieser verschiedensten Möglichkeiten ist dem “FunCity”-Projektleiter Heiko Gieselmann besonders wichtig: „Hier zeigen wir, dass sich auch ein mehrtägiger Besuch lohnt und sich die Besucherinnen und Besucher ihr individuelles Erlebnis selbst zusammenstellen können.“ Der wichtige nächste Schritt sei dann die Buchbarkeit von Komplettangeboten direkt auf der Homepage.
Optisch ist die Homepage zeitgemäß daher. Mit changierenden Farben, dynamischen Elementen und einer einfachen Scroll-Down-Menüführung. Selbstverständlich ist die Darstellung auf allen Endgeräten möglich. „Dabei ist die Nutzungsmöglichkeit über das Smartphone besonders wichtig“, so Gieselmann. Hier bestehe die ideale Verbindung zu den jetzt ebenfalls startenden “Social Media”-Aktivitäten der “FunCity Bottrop”.
Hintergrund zum Projekt „FunCity Bottrop“:
Mit Movie Park Germany, Freizeitpark Schloß Beck, alpincenter, Indoor Skydiving Bottrop und Grusellabyrinth NRW besitzt Bottrop überregional bekannte und beliebte Freizeiteinrichtungen. Ziel des Projekts ist es, durch die Erstellung und Umsetzung eines Marketingkonzepts die Stadt in ihrer Gesamtheit als Freizeitstandort auf dem Tourismusmarkt zu positionieren. Hierzu bildet die städtische Wirtschaftsförderung eine Kooperationsgemeinschaft mit den Freizeitakteuren. Im Ergebnis sollen die Besucher- und Übernachtungszahlen erhöht sowie die Reisedauer verlängert werden und so eine Vielzahl örtlicher Unternehmen profitieren.
Das Projekt beruht auf einer erfolgreichen Bewerbung der Stadt Bottrop auf den Projektaufruf „Erlebnis.NRW –Tourismuswirtschaft stärken“ der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und wird realisiert mit Zuwendungen des Landes NRW unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).