Neues Buch von Josef Bucksteeg zur Stadtgeschichte

Der Text des Vorwortes von Stadtarchivarin Heike Biskup

Stadtarchivarin Heike Biskup hat für das neue Buch von Josef Bucksteeg in der Reihe “Geschichtsbuch” folgendes Vorowrt geschreiben:

“Wieder einmal hat sich der Bottroper Lokalforscher Josef Bucksteeg eines Themas angenommen, das eine Lücke schließt. „Dichter, Künstler und Generäle. Bottrops Straßen und woran ihre Namen erinnern …“ lautet der Titel seiner neuesten Publikation. Es ist eine umfangreiche Arbeit zur Herkunft und Bedeutung der Bottroper Straßennamen. Diese erinnern an Flurbezeichnungen oder an bestimmte Namen der Tier- und Pflanzenwelt, aber auch an historische Persönlichkeiten der allgemeinen oder der lokalen Geschichte. Doch gerade diese Persönlichkeiten sind leider häufig nicht bzw. nicht mehr allgemein bekannt. Daher kommen in diesem Zusammenhang immer wieder Fragen nach dem Hintergrund manches Namens auf. Bislang gibt es nur stichwortartige Zusammenstellungen von Informationen, die auch auf diese Hintergründe Bezug nehmen.

Josef Bucksteeg legt nun ein umfangreiches Nachschlagewerk zu diesem Thema vor. Nahezu alle Straßen in Bottrop einschließlich Kirchhellen sind aufgeführt und mehr oder weniger ausführlich beschrieben. Nicht nur der Name der jeweiligen Straße, sondern auch ihre Lage sowie das Datum und die Umstände ihrer Benennung werden erläutert. Dazu wird die Persönlichkeit, nach der eine Straße benannt ist, porträtiert. Straßennamen sind häufig Ausdruck des politischen Zeitgeistes, und so werden auch Diskussionen um die Benennungen und Umbenennungen mancher Straßen nicht ausgespart.

Eine wirkliche Fleißarbeit, die Josef Bucksteeg hier vorlegt. Man erfährt in diesem Buch viel über die Geschichte der Straßen, aber nicht nur das. Verbunden wird das Thema mit der Bottroper Lokalgeschichte. Es ist ein Buch, das auf großes Interesse bei allen Bottroperinnen und Bottropern stoßen wird, bei Jüngeren genauso wie bei Älteren. Aber auch auswärtige Besucher finden hier aufschlussreiche Informationen.
Wie man es von den anderen Veröffentlichungen von Josef Bucksteeg gewohnt ist, schreibt er auch hier äußerst lebendig und interessant, was auch diese Veröffentlichung lesenswert macht.

Das Bottroper Stadtarchiv dankt Josef Bucksteeg dafür, dass wir dieses Werk als Band 19 unserer Schriftenreihe „Geschichtsstunde“ veröffentlichen dürfen.

Ein besonderer Dank gilt darüber hinaus Achim Petri, dem Leiter des Vermessungs- und Katasteramtes der Stadt Bottrop, und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Unterstützung. Das Amt ist u. a. für die Straßenbenennungen zuständig und hat dem Autor immer wieder mit Informationen geholfen. Daneben ist auch der Firma „Mape and Route GmbH“ zu danken für die Genehmigung zur Verwendung des aktuellen Plans der Bottroper Straßen. Frau Mechtild Gabel hat die Arbeit sehr sorgfältig Korrektur gelesen. Dafür und für Ihre Anregungen gilt es auch, Danke zu sagen.”

Jetzt suchen