Bundestagswahl am 26. September

Ab 08.00 Uhr öffnen insgesamt 65 Wahlräume für die gleiche Anzahl von Wahlbezirken im Stadtgebiet. Zusätzlich werden in 42 Briefwahlbezirke im Saalbau und im Rathaus die Briefwahlstimmen ausgezählt

Wer darf wählen?

Bis Sonntag, 18:00 Uhr, sind insgesamt 87.216 Mitbürgerinnen und Mitbürger aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wahlberechtigt ist jeder deutsche Staatsangehörige, der das 18. Lebensjahr vollendet hat.

Was ist mitzubringen?

Wer im Wahlraum wählen geht, soll seine Wahlbenachrichtigung vorlegen. Es ist aber auch grundsätzlich möglich, ohne Wahlbenachrichtigung zu wählen, wenn man seinen Personalausweis oder Reisepass vorlegt. Die Mitnahme eines Ausweises neben der Wahlbenachrichtigung wird grundsätzlich empfohlen.

Briefwahl

Bis Mittwoch, 22. September, 09:00 Uhr wurden 28.350 Wahlscheine in der Briefwahlstelle beantragt. Das sind 32,5 Prozent der Wahlberechtigten. Bei der letzten Bundestagswahl 2017 lag die Briefwahlbeteiligung bei 17,3 Prozent. In Dorsten liegt die Briefwahlbeteiligung zur Zeit bei 36,3 Prozent, in Gladbeck bei 30,9 Prozent. Somit haben im Wahlkreis 125, Bottrop-Recklinghausen III bereits 33,2 Prozent der 199.433 Wahlberechtigten die Briefwahl beantragt. Die Briefwahlstelle im Casino des Saalbaus wurde sehr positiv von den Bürgern angenommen. Immer größer wird aber die Zahl der Anträge, die online gestellt werden. Bei dieser Wahl sind bereits zwei Drittel der Anträge online eingegangen. Aufgrund des erhöhten Briefwahlaufkommen mussten insgesamt 15 der 27 Briefwahlbezirke geteilt werden. Damit erhöht sich die Zahl der Briefwahlvorstände von bisher 27 auf 42 Briefwahlvorstände.

Aufgrund der Erhöhung der Briefwahlbezirke musste auch das Personal aufgestockt werden. Im Einsatz sind insgesamt 890 städtische Mitarbeiter und ehrenamtliche Beisitzer aus der Bevölkerung der Stadt in den Wahlvorständen und ca. 40 Mitarbeiter in den städtischen Dienststellen.

Die Briefwahl endet am Freitag, 18:00 Uhr. Anschließend werden die Wählerverzeichnisse für die 65 Wahlvorstände gedruckt. Das Wahlamt ist am Samstag in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und am Sonntag bis 15.00 Uhr im Saalbau zu erreichen, wenn aufgrund einer plötzlichen Erkrankung die Briefwahlunterlagen beantragt werden müssen. Dieser Umstand muss jedoch mit einem ärztlichen Attest nachgewiesen werden.

Auszählung

Am Sonntag nach Schließung der Wahlräume werden die Stimmen in den 65 Wahlbezirken und den 42 Briefwahlbezirken ausgezählt. Auf der Homepage der Stadt Bottrop (www.bottrop.de) kann man sich die Wahlergebnispräsentation mit den eingehenden Einzelergebnissen sowie den aktuellen Auszählungsstand auch für die Städte Dorsten und Gladbeck in Echtzeit einsehen.

Text: Stadt Bottrop

Jetzt suchen