Internationale Woche gegen Rassismus: Jetzt mitmachen

Die folgende Pressemitteilung sowie die Bilder stammen von der Ev. Kirchengemeinde Bottrop – Integrationsagentur Bottrop / Interkulturelles Zentrum Das Foto ist von der © Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Wir lieben Bottrop hatte keinen Einfluss auf den Inhalt:

Aufruf zur Gestaltung eines Programms in Bottrop zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) – 10. bis 24. März 2024

In Bottrop beteiligt sich jedes Jahr eine wachsende Zahl von Menschen allein oder in Gruppen mit einer Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) an einem gemeinsamen Programm.

Wir laden herzlich ein, sich auch in diesem Jahr mit einem passenden Format zu beteiligen und hier vor Ort ein Zeichen zu setzen für ein gutes Zusammenleben in Demokratie und ohne Rassismus.

Die Presseabteilung der Stadt Bottrop veröffentlicht alle geplanten Veranstaltungen auf der Homepage: www.bottrop.de/internationale-wochen-gegen-rassismus

Infos zur Beteiligung/Veröffentlichung:

Vorschlag zur individuellen Beteiligung an einer gemeinsamen Aktion:
Unter dem Motto:
„Bewegt für Menschenrechte und gutes Zusammenleben in Bottrop!“ können viele Aktionen angeboten werden. „Bewegen“ ist dabei z.B. im physischen Sinne möglich, aber auch bewegen im Herzen und in den Köpfen der Menschen.

Die Stadt Bottrop stellt uns auf ihrer Homepage eine „Kachel“ mit dem im Anhang beigefügten Motto der Stiftung zur Verfügung, auf der alle Angebote, Logos der Beteiligten, usw. veröffentlicht werden. Eure Angebote werde ich, Daniela von Bremen, sammeln und aufgrund einer Absprache mit der Presseabteilung, an die städtische Presseabteilung weitersenden. Die Logos aller Mitstreitenden werden gesammelt und laufend auf der Homepage der Stadt als Gesamtabbild aller Gestaltenden des Bottroper IWgR Programms zugefügt!

Infos kurz und knapp bitte – gern mit Foto oder Plakat und möglichst so, dass wenig Bearbeitung und Nachfragen notwendig wird

________________________________________

Ein BEISPIEL:

Titel: „Vielfalt to go“
evtl. erklärender Untertitel:
Vorstellung des für Institutionen ausleihbaren Rollkoffers mit Kinderbüchern zum Thema Vielfalt.

Datum: Freitag, 15.03.2024
Zeit (mit Start- und Endzeit, sofern möglich):
10:00-12:00 Uhr und 15:00-16:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Martinszentrum, Osterfelder Str. 11, An der Martinskirche 1, 46236 Bottrop

2-3 Sätze zur Veranstaltung:
Bücher zum Thema werden ausgestellt, kurz Vorgestellt. Es wird mehrsprachig vorgelesen. Für Kinder wird eine kleine Kreativaktion zu einem Buch angeboten. Alle Interessierten (Eltern, Erzieher:innen, Omas, Opas, usw.) können sich informieren und die Empfehlung den Koffer auszuleihen weitergeben. Eingeladen sind alle mit Interesse an vielfältigen Kinderbüchern

evtl. wer angesprochen ist:
Eingeladen sind alle mit Interesse an vielfältigen Kinderbüchern

Kosten
kostenfreies Angebot

Anmeldung ja-wo?/nein:
gern per Anruf kurz anmelden bei der Veranstalterin

Veranstalter:in (Träger) /Kontaktperson/Kontaktdaten: 
Integrationsagentur Bottrop
Daniela von Bremen
Daniela.vonbremen@ev-kirche-bottrop.de
01639635254

____________________

Im Anhang beifügen bitte: 
Logo/erklärendes Foto zur Veranstaltung/Plakat – mit der Angabe des/der Veranstalter:in, damit wiedererkennbar ist zu welcher Veranstaltung die Anhänge gehören. Formate: JPG/GIF/ PNG/PDF

Näheres:
Es muss keine neue Veranstaltung sein, die bis zum Start der IWgR konzipiert wird. Viele von euch haben bereits eine Gruppe, die sich regelmäßig trifft, die an einem bestimmten Tag etwas unternimmt, was evtl. zum Thema der IWgR passt. Menschen die tanzen, singen, spazieren gehen, kreativ sind. Auch eine Sportveranstaltung kann ein Beitrag zur IWgR sein, wenn z.B. mittels Plakaten, Buttons, Aufklebern deutlich wird, dass es hier um Vielfalt und Menschenwürde geht und dazu natürlich immer eure ganz eigenen Ideen für einen Beitrag.

Hauptsache:
VIELE sind dabei, wir sind laut und sichtbar, gemeinsam BEWEGEN WIR UNS für MENSCHENFREUNDLICHKEIT UND MENSCHENRECHTE in unserer Stadt!

Schöne Bilder:
Nach jeder Veranstaltung kann auch ein Bild mit einer kurzen Unterschrift von eurer Aktion gepostet werden. (Bitte achtet dabei darauf, dass die Datenschutzrichtlinien – besonders, was das evtl. Abbilden von Kindern betrifft – eingehalten werden.)

Orga-Seite
Probst Jürgen Cleve unterstützt diese Aktionen schon jetzt, indem er eine Internet-Seite eingerichtet hat, auf der wir die geplanten Termine und Aktionen zusätzlich zur Veröffentlichung auf der Stadt Bottrop Homepage einsehen und darüber miteinander kommunizieren können. Hier MUSS jede/r selbst etwas eintragen. Ihr bekommt nach der Rückmeldung, dass ihr dabei seid, von Daniela von Bremen den Link zu dieser Seite, die sehr unkompliziert zu nutzen ist.

Es gibt noch eine sehr einfach von vielen einfach umzusetzende Idee:

Ort der Demokratie und Menschenfreundlichkeit in Bottrop!
die in oder vor der eigenen Einrichtung mit wenig Aufwand und einfachen Mitteln umzusetzen ist.

Meldet euch gern.
Es wird ein „Banner/eine Banderole“ zum Selbstausdruck zur Verfügung gestellt mit der o.g. Aufschrift und vor der Einrichtung um einen Baum (oder ins Fenster/an den Zaun/ o.ä.) angebracht und Stoffstücke oder Papierstreifen, die von Besucher:innen/Gruppenmitgliedern beschriftet werden können, werden angehöngt. Angelehnt an die Tradition der Wunschbäume, z.B. aus der Türkei (dilek- ağacı), Irlands (Clootie Well), Indiens (Kalpavrikscha). Dazu kann ein Stuhl dazugestellt werden, der einläd, sich z.B. sich mit den Wünschen im Hintergrund selbst zu fotografieren und ins Netz zu stellen – auch mit „Maske“ möglich, für die die sich nicht öffentlich zeigen möchten. So kann die gute Botschaft von Bottrop „raus in die Welt“ gehen (auch die der Filterblasen und TicTocs und Instas! )

Mit solidarischen Grüßen aus der Integrationsagentur Bottrop der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop,
Daniela von Bremen

Jetzt suchen