
Artistik, Schauspiel, Musik und Walk-Acts am 1. Juni im BernePark
Bei der 22. ExtraSchicht am 01. Juni erwartet die Besucher:innen eine unvergleichliche Reise durch die reiche kulturelle Landschaft des Ruhrgebiets, mit zahlreichen spannenden Attraktionen und Aktivitäten für Jung und Alt. Ob spektakuläre Drohnenshows, waghalsige Stunts oder spannende Führungen, bei denen man hinter die Kulissen schauen darf: Von 18:00 – 2:00 Uhr können sich die ExtraSchicht-Gäste von einem fesselnden Programm in 19 Städten und an 35 Spielorten verzaubern lassen.
Veränderung. Entwicklung. Verwandlung. Metamorphose. Artistik, Schauspiel, Musik und Walk-Acts verwandeln den BernePark in einen Ort voller Fantasie, die der stillgelegten Kläranlage neues Leben einhaucht. Die Artist:innen von Flying Street Art machen das „Theater der Pflanzen“ zu ihrer Bühne und präsentieren Euch mit ihrem unkonventionellen Programm eine vollkommen neue Perspektive auf die Welt der Akrobatik. Für ordentlich Stimmung sorgt die Gruppe Vier Gewinnt, die mit ihrem Programm den Fantastischen Vier Tribut zollt. Für Euch heißt das: Gute Laune ab dem ersten Ton. An Performance-Spots sorgen kurze Shows für ganz besondere, stimmungsvolle Momente. Kurzum: Zur ExtraSchicht macht der BernePark so manche Metamorphose auf wundersame und eindrucksvolle Weise erlebbar.
Luftartistik im „Theater der Pflanzen“
Flying Street Art verleiht der zentralen Räumerbrücke mit ihrer Show „Nieuw Zicht“ neues Leben – und garantiert Euch eine außergewöhnliche Perspektive auf die ästhetische Architektur. Im „Theater der Pflanzen“ wechseln sich eindrucksvolle Choreografien und wagemutige Luftakrobatik ab.
18:30 Uhr / 21:00 Uhr / 22:30 Uhr / 00:30 Uhr
Vier Gewinnt – Fanta-4-Tribute-Band
Vier Gewinnt rappt als erste und einzige Fanta-4-Tribute-Band die großen Hits der Pioniere des deutschen Hip-Hop. Mit den Original-Sounds, Beats und zungenbrecherischen Sprechgesängen sorgt „Vier Gewinnt“ für beste Stimmung ab dem ersten Song.
19:30 Uhr / 21:30 Uhr / 23:30 Uhr
Das Leben des Diogenes – Alles für die Tonne – Peter Trabner
Peter Trabner folgt der Spur des griechischen „Aktionsphilosophen“ Diogenes von Sinope, der vor 2400 Jahren in der damaligen Weltstadt Athen in einer Tonne lebte. Trabner steigt in Diogenes‘ Tonne und holt heraus, was unsere Gesellschaft wegwirft.
20:00 Uhr
Spielort-Hopping mit dem Shuttlebus
Das innovative Mobilitätskonzept der ExtraSchicht eröffnet den Gästen die Möglichkeit, mühelos zwischen den verschiedenen Standorten und Städten zu wechseln. Das Mobilitätsangebot beinhaltet kostenlose Shuttlebusse, die am Veranstaltungstag von 18:00 bis 2:00 Uhr am Folgetag verfügbar sind sowie freie Fahrt im ÖPNV im Tarifraum des VRR und des Teilraums Ruhr-Lippe des Westfalentarifs (2. Klasse) ganztägig am Veranstaltungstag und bis 7:00 Uhr am Folgetag.
Ticketinfos
Seit dem 19. April 2024 ist der offizielle Vorverkauf gestartet, nun kosten die Tickets 20 € (16 € ermäßigt). In diesem Zeitraum erhalten Inhaber:innen der RUHR.TOPCARD (an ausgewählten Verkaufsstellen/Onlineshop) bzw. der RuhrKultur.Card (nur Onlineshop) 10 € Rabatt (bis 31. Mai). Das Ticket an der Tageskasse am 01. Juni kostet 24 €.
(c) Text: Stadt Bottrop, Symbolbild: Wir lieben Bottrop