Plötzlich Elternrolle: Wenn Eltern alt werden

Vielleicht war es ganz schleichend. Mama hat öfter mal was vergessen. Papa braucht plötzlich Hilfe beim Arzttermin. Es sind oft Kleinigkeiten, die einem auffallen und doch merkt man: Da passiert gerade etwas.

Und mit diesem „etwas“ verschieben sich oft auch die Rollen. Plötzlich erinnern Sie Ihre Eltern daran, zu trinken. Sie rufen an, um zu fragen, ob alles okay ist. Sie übernehmen Verantwortung. Und manchmal fühlt sich das so an, als würden Sie auf einmal die Elternrolle übernehmen.

 

Zwischen Nähe und Unsicherheit

Was viele Angehörige dann spüren, ist schwer in Worte zu fassen. Es ist Fürsorge, aber auch Sorge. Es ist Nähe, aber auch Hilflosigkeit. Was macht man, wenn der eigene Vater nicht mehr so kann wie früher? Wenn die Mutter zwar sagt, es gehe ihr gut, man aber spürt, dass das nicht ganz stimmt?

Diese Phase ist oft von vielen Unsicherheiten begleitet. Was braucht mein Elternteil wirklich? Wann ist Hilfe gewünscht? Und wo bleibe ich eigentlich selbst in all dem?

 

Es ist okay, nicht alles zu wissen

Viele Menschen sind plötzlich in dieser Situation, ohne darauf vorbereitet zu sein. Es gibt keinen genauen Zeitpunkt, an dem man merkt: Jetzt bin ich nicht mehr nur Tochter oder Sohn, sondern auch Begleiterin, Organisator, manchmal sogar Pflegende.

Und ganz ehrlich: Es ist ganz normal, wenn Sie sich dabei überfordert fühlen. Wenn Sie Fragen haben. Wenn Sie manchmal genervt oder traurig sind. Denn dieser Rollenwechsel bringt nicht nur Verantwortung mit sich, sondern auch viele Emotionen. Und die dürfen da sein.

 

Hilfe annehmen ist ein Zeichen von Stärke

Gerade in dieser Phase lohnt es sich, zu schauen, wo Unterstützung möglich ist. Vielleicht entlastet es, wenn jemand im Alltag mit anpackt, zum Beispiel beim Einkaufen, im Haushalt oder bei der Pflege. Vielleicht hilft es auch, einfach mal mit jemandem zu sprechen, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Niemand muss das alles allein stemmen. Und oft merken Angehörige erst, wie viel leichter manches wird, wenn sie sich Hilfe holen. Entlastungsangebote wie die Verhinderungspflege, Beratungsstellen oder Betreuungsangebote wie unser Sonnen-Treff können eine enorme Hilfe sein.

 

Es darf auch wieder leichter werden

Ja, es ist eine neue Rolle. Aber sie kann,bei aller Herausforderung, auch etwas Gutes mit sich bringen: neue Nähe, ehrliche Gespräche, gemeinsame Zeit. Manchmal braucht es dafür einfach ein bisschen Unterstützung von außen. Und das ist vollkommen in Ordnung.

Wenn Sie spüren, dass gerade Vieles an Ihnen hängt: Melden Sie sich gern bei uns. Wir sind da, wenn Sie Fragen haben, wenn Sie Hilfe brauchen oder wenn Sie einfach mal jemanden brauchen, der zuhört.

Denn niemand sollte diesen Weg ganz allein gehen müssen.

 

Sie brauchen Unterstützung? Melden Sie sich bei uns!

Sie erreichen uns über unsere Webseite oder unter 02041 7828750

Pflegesonne Ruhrgebiet

Die Pflegesonne Ruhrgebiet bietet Ihnen fachlich kompetente Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft in Ihren eigenen vier Wänden. Als einfühlsamer Pflegedienst rund um die mobile Krankenpflege ist es uns ein Anliegen, Ihnen eine vertrauensvolle Betreuung zur Verfügung zu stellen, bei der stets der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Vordergrund steht.

Jetzt suchen