Geschäftsleute präsentieren sich zum „Heimat shoppen“ 

v.l. Heike Biskup (Stadtarchivarin), Thomas Albrecht (AK1), Thorsten Franke, (Marktviertel Kiosk) , Michelle Apfel (MA Modeatelier), Laura Christina Görtz (Grünes und Schönes), Ute Schimmang, (Wirtschaftsförderung) , Marcel Wiesten (Phoenix Bottrop), Kathrin Allkemper (Humboldt Buchhandlung) und Sevinc Kömür (Suleen Womens Clothing)

Die Vorbereitungen zum Heimat shoppen im September laufen auf Hochtouren – die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Shopping-Programm und eine exklusive Führung durch die Phoenix-Galerie.

Zum diesjährigen „Heimat shoppen” zeigen sich die Geschäftsleute in der Innenstadt am Samstag, dem 13. September, bei einer geführten Erlebnis-Einkaufstour von ihrer ganz besonderen Seite. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung machen sie auf die Bedeutung des lokalen Einzelhandels für den Fortbestand der Innenstadt als Einkaufsort aufmerksam. 

Programm 

Los geht es mit einer nostalgischen Oldtimerbusfahrt vom Ortsteil Kirchhellen zur Innenstadt. Schon während der Fahrt informiert Stadtarchivarin Heike Biskup über die geschichtliche Entwicklung und Bedeutung des Handels. In der Innenstadt angekommen, öffnen ausgewählte, inhabergeführte Geschäfte ihre Türen. Neben dem persönlichen Kennenlernen des Verkaufsteams und der Geschäftsphilosophie steht auch das vielfältige Warensortiment auf dem Programm.

Nach einer Stippvisite auf dem Bottroper Wochenmarkt wartet auf die Teilnehmer noch ein ganz besonderes Highlight. In einer exklusiven Führung durch die zukünftige „Phoenix Galerie“ präsentiert der Geschäftsführer Marcel Wiesten den Teilnehmer die Pläne der Entwicklungsgesellschaft.

Mit ihrem Engagement wollen die Geschäftsleute zeigen, was den Einkauf vor Ort besonders macht:  Das Zusammenspiel mehrerer erlebbarer Faktoren wie Produkt- und Dienstleistungsqualität, Personalisierung, Transparenz und ehrliche Kommunikation. „Es geht um den Erhalt unserer Geschäfte. Wir brauchen die Heimat Shopper, die mit ihrem Einkauf vor Ort die lokale Wirtschaft stärken.“, betont die Wirtschaftsförderung, die die Kampagne gemeinsam mit der IHK Nord Westfalen, dem Handelsverband und der Sparkasse seit 2016 für die Innenstadt organisiert.

Ticketverkauf

Die Tickets zur Tour können noch bis zum 05. September im Infopunkt Bottrop erworben werden. Der Unkostenbeitrag für die Tour beträgt 5 EUR pro Person und ist bei der Abholung der Karte/n in bar zu entrichten.

Die Öffnungszeiten des Infopunktes sind 
Mittwochs von 10 bis 14 Uhr.
Donnerstags von 10 bis 17 Uhr.
Freitags von 10 bis 16 Uhr.
Samstags von 10 bis 14 Uhr.

Hinweis zur Teilnahme

Aufgrund der begrenzten Sitzplätze im Oldtimerbus und personeller Kapazitäten können nur 34 Personen an der Erlebnis-Einkaufstour teilnehmen. Es sind noch einige wenige Sitzplätze im Bus frei. Wer sich die Tour also nicht entgehen lassen möchte, sollte sich schnell anmelden.

Wer nicht von Kirchhellen mit dem Bus mitfahren möchte, kann auch direkt vor Ort in die Tour einsteigen. Wichtig: Auch hierfür ist eine Karte erforderlich.Treffpunkt ist dann um 10:30 Uhr auf dem Rathausplatz.

Programmablauf

09.45 Uhr Fahrt im Oldtimerbus von Kirchhellen zur Innenstadt
10.30 Uhr Geführte Tour durch die Innenstadt mit Besuch mehrerer Geschäfte
13.00 Uhr Besuch des Wochenmarktes                          
14.45 Uhr Geführte Tour durch die Phoenix-Galerie

(c) Text/Foto: Stadt Bottrop

Jetzt suchen