Bottrop begeht 50 Jahre Psychiatrie-Enquête mit einer Festwoche 

Den Auftakt bildet ein Festakt am 6. Oktober im Kammerkonzertsaal. Danach folgen eine Reihe von Veranstaltungen bis zum 15. Oktober.

Im Jahr 2025 wird in ganz Deutschland auf 50 Jahre Psychiatrie-Enquête zurückgeblickt. Anlässlich dieses Jubiläums und zum Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober lädt die Stadt Bottrop vom 6. bis 15. Oktober 2025 zu einer Festwoche ein.

Den Auftakt bildet ein Festakt am 6. Oktober, um 10 Uhr im Kammerkonzertsaal mit Fachvorträgen, Erfahrungsberichten und einem Podiumsgespräch. In der gesamten Woche öffnen zahlreiche Einrichtungen in Bottrop ihre Türen, geben Einblicke in ihre Arbeit zur psychischen Gesundheit und schaffen Räume für Begegnung, Information und Austausch. Beteiligte Träger sind: das BSG Bildungsinstitut für Soziales und Gesundheit GmbH, das Diakonische Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten, das St. Antonius Krankenhaus Bottrop-Kirchhellen, der Caritasverband der Stadt Bottrop, die Valeara Bottrop GmbH, die Evangelische Sozialberatung und Der Paritätische. Alle Interessierten sind herzlich zum Erinnern und zum Austausch eingeladen.

Die Psychiatrie-Enquête von 1975 gilt als Startpunkt für eine grundlegende Reform der Psychiatrie in Deutschland: Sie stellte Missstände offen, forderte grundlegende Veränderungen – und setzte damit ein wichtiges Zeichen für mehr Menschlichkeit in der psychiatrischen Versorgung. Sie leitete den Übergang zu einer humaneren, ambulant ausgerichteten und würdevollen Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ein und gilt als Meilenstein in der psychosozialen Entwicklung Deutschlands.

(c) Text/Grafik: Stadt Bottrop, Symbolbild: Wir lieben Bottrop

Jetzt suchen