Heimatshoppen: Bottrop feiert Einkaufsfreude vor Ort

Zwei Tage lang, am 12. und 13. September, stand Bottrop ganz im Zeichen des Heimatshoppens – und die Resonanz war durchweg positiv. Die bundesweite Aktion „Heimat shoppen“, in Bottrop getragen von der IHK Nord Westfalen, wurde in diesem Jahr erneut von der Wirtschaftsförderung Bottrop, dieses Mal in enger Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft Kirchhellen, organisiert.

Mit dem nostalgischen Oldtimerbus, spannenden Einblicken in Kirchhellen und besonderen Entdeckungen in der Innenstadt erlebten die Teilnehmenden eine gelungene Mischung aus Information, Begegnung und Einkaufsfreude.

Viele Gäste zeigten sich überrascht, wie viel Neues es auch im eigenen Stadtteil zu entdecken gibt. „Ich bin Kirchhellenerin, aber dank des Heimatshoppens habe ich noch viel Neues erfahren, zum Beispiel wer Johann Breuker war“, erzählte eine Teilnehmerin. Andere hoben die Organisation hervor: „Es war ein herrlicher Nachmittag, die Organisation war klasse“. Besonders gut kam auch das Preis-Leistungs-Verhältnis an: „Für fünf Euro war das der Hammer. Die kleinen Präsente der Geschäftsleute haben uns sehr gefallen“. Auch Familien waren begeistert und erzählten, dass die Kinder noch am Abend von der Tour geschwärmt hätten. Viele Teilnehmende berichteten außerdem, dass sie selbst bekannte Geschäfte durch die Tour auf ganz neue Weise erlebt haben und mit frischen Eindrücken nach Hause gingen.

Foto: Julian Schäpertöns

Das Fazit fiel eindeutig aus: Heimatshoppen macht Spaß, stärkt das Wir-Gefühl und sorgt für bleibende Eindrücke. Viele Teilnehmende äußerten schon während der Touren den Wunsch nach einer Wiederholung im kommenden Jahr.

„Die vielen positiven Rückmeldungen sind für uns eine wunderbare Bestätigung“, so die Wirtschaftsförderung Bottrop. „Heimatshoppen ist längst mehr als eine Aktion – es ist ein Erlebnis, das verbindet. Und genau daran möchten wir auch in zukünftigen Aktionen anknüpfen.“, so Niklas Breuer, Amtsleiter der Wirtschaftsförderung Bottrop.

(c) Text: Stadt Bottrop, Fotos: Julia Schäpertöns

Jetzt suchen