
Der Michaelismarkt auf dem Ernst-Wilczok-Platz bietet am Samstag (15 bis 22 Uhr) und Sonntag (11 bis 19.30 Uhr) ein buntes Spektakel für die ganze Familie. Über 25 Stände präsentieren mittelalterliche Waren – von Met, Likören und Weinen über Gewandungen bis hin zu handgefertigtem Schmuck.
„Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr die Falknerei. Das Team gibt spannende Einblicke in das Leben und die Haltung der Vögel – ein tolles Erlebnis für Groß und Klein“, sagt Knut Schulz vom Veranstalter History & Event.
Auch die Atmosphäre direkt am Rathaus wurde bereits im letzten Jahr als besonders schön von den BesucherInnen hervorgehoben. „Die Kulisse am Rathaus sorgt für eine einzigartige Stimmung. Mit der Anhebung des Platzes haben wir jetzt noch mehr Raum, damit sich das Marktgeschehen richtig entfalten kann,“ betont Kulturamtsleiterin Martina Schilling-Graef.
Die jüngeren Besucherinnen und Besucher können Märchenstunden genießen, sich im Bogen- oder Armbrustschießen ausprobieren oder beim Kinderschmied selbst Hand anlegen. Erwachsene dürfen sich auf ebenfalls auf besondere Märchenstunden mit einem Augenzwinkern freuen.
Ein Highlight ist die Feuershow am Samstag von 18.30 bis 19.30 Uhr sowie die Ritterkämpfe am Sonntag (12.30, 14.30 und 16.30 Uhr).
Auch musikalisch wird es authentisch: Die Spielleute „Angerspil“ und „Talentfrey“ sorgen mit Sackpfeifen, Drehleiern und Trommeln für mittelalterliche Klänge. Auch die Musikschule wird mit einem Auftritt vor Ort sein: „Mit extra angefertigten Gemshörnern und in mittelalterlichen Gewändern werden wir eine besondere Klangkulisse schaffen,“ sagt Musikschulleiterin Christina Hanisch über den Auftritt des Flötenensembles „Die Bottroper Stadtpfeifer“ am Samstag um 16 Uhr.
(c) Text/Symbolbild: Stadt Bottrop, Headline: Wir lieben Bottrop