
Die Nachtfrequenz in Bottrop kommt mit neuem Veranstaltungsort und neuem Konzept daher: Im offenen Kinder- und Jugendtreff Spielraum wartet am Samstag (27.09.) in der Zeit von 18-23 Uhr ein spannendes Programm mit Festivalcharakter auf die Jugendlichen.
Das Bottroper Programm wird von der Kulturwerkstatt in Kooperation mit der Musikschule, der lebendigen Bibliothek und dem Netzwerk Offene Kinder- und Jugendarbeit organisiert und realisiert. Im Spielraum und unter freiem Himmel in dessen gemütlichem Innenhof erwarten die Jugendlichen ein vielfältiges Programm: Los geht es auf der Music Stage mit Rockmusik zweier Musikschulbands. Anschließend spielt die Gladbecker Band Alight Havens.
Danach treten Jugendliche aus einem Rap-Workshop mit dein Couseng auf, bevor die Rapper MC Smook und Big O die Bühne betreten. Am späteren Abend legt schließlich Beatamin C auf. Auf der Story Stage (bei gutem Wetter draußen ansonsten im Café) wechseln sich Poetry Slam von Pottpoesie und Impro-Theater ab. Neben dem vielseitigen Bühnenprogramm können die Jugendlichen aber auch beim Gestalten von bunten Kunstwerken selber kreativ werden. Die entstandenen Werke werden direkt vor Ort in einer Pop-up-Ausstellung präsentiert. Tattoo, Glitzer-Make-up und Armbänder sorgen für das richtige Festival-Flair. Stärkung bieten Snacks und Getränke.
Zum Hintergrund:
Die Nachtfrequenz – die Nacht der Jugendkultur findet in der Nacht vom 27.09. auf den 28.09.2025 statt. Rund 95 Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen beteiligen sich am Programm und bieten Jugendlichen eine Bühne für Kunst, Kultur und Entfaltung. Die Nacht der Jugendkultur wird von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. (LKJ NRW e.V.) veranstaltet und mit Unterstützung der Landesarbeitsgemeinschaften der Kulturellen Jugendarbeit und der Jugendkunstschulen Nordrhein-Westfalens ermöglicht. Für die Programmgestaltung konnten Kultur- und Sozialeinrichtungen im Vorfeld Fördergelder beantragen. Über die Vergabe der Gelder haben Jugendliche in einer unabhängigen Jury entschieden. Die nachtfrequenz25 wird gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans.
(c) Text: Stadt Bottrop, Symbolbild: Pixabay