Klima Challenge Ruhr ist in Bottrop gestartet

Im Quartier Prosper III ist am 22. und 23. September eine Pflanzaktion geplant.

Zum Start der Klima Challenge RUHR in Bottrop ist ein Aktionswochenende geplant. Am 22. und 23. September, von jeweils 11 bis 16 Uhr, plant die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Nachbar(schafft) Klima“ eine Pflanzaktion an der Kardinal-von-Hengsbach-Straße im Quartier Prosper III. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen oder für ein Gespräch vorbeizukommen.

Die Klima Challenge RUHR richtet sich konkret an Vereine, Belegschaften, Schulklassen,Freizeitgruppen, Nachbarschaftsnetzwerke und all diejenigen, die die Metropole Ruhr ein Stückchen grüner machen und die Lebensqualität vor ihrer Haustür verbessern wollen. Das möchte die Stadtverwaltung Bottrop unterstützen und stehen den Bürgerinnen und Bürgern in Bottrop als Partner der Klima Challenge RUHR Rede und Antwort.

Für die Förderung können sich zivilgesellschaftliche Vereinigungen, Organisationen und engagierte Bürgerinnen und Bürger vom 17. September bis 16. Dezember 2018 unter www.ruhr2022.de bewerben. Mögliche Projekteinreichungen könnten sein: der Bau eines Solardaches auf einem Vereinsheim, eine Baumpflanzaktion auf einem Firmengelände oder die Anschaffung von Lasten-Rädern für das Quartier – der Fantasie sind hier fast keine Grenzen gesetzt.

Wie viel Fördergeld jedes Projekt erhält, darum wird im Frühjahr 2019 gespielt – mit den Projektträgern und deren Unterstützern, die dann fleißig online für ihre Projekte Punkte sammeln können. Jeder, der auf www.ruhr2022.de klimafreundliche Maßnahmen aus seinem Alltag postet, sammelt Punkte für sein Lieblingsprojekt. Und die sind am Ende bares (Förder)Geld wert.

Jetzt suchen