
Der Boyer Markt und die Parkplätze im oberen Teil der Johannesstraße wurden am 21. September zu einem riesigen grünen Spielparadies. Hintergrund war der vom Stadtplanungsamt initiierte “Park statt Parken”-Tag, bei dem Parkplätze temporär und modellhaft in Spielflächen, Grünflächen oder Sitzgelegenheiten umgewandelt werden.
Auf den Parkbuchten in der Johannesstraße sorgten die ansässigen Unternehmen für ein vielfältiges Unterhaltungsangebot: Das Fahrradgeschäft Bomm flickte mit Kindern Fahrradschläuche, beim Reisebüro Holze konnte man Enten angeln und bei der Apotheke am Boyer Markt gab es ein Glücksrad mit zahlreichen Gewinnen. Airbrush-Tattoos erhielt man vom Friseurteam Ingendoh. Auch Bürgermeisterin Monika Budke ließ sich ein besonderes Tattoo auf ihren Unterarm „stechen“. Für das leibliche Wohl sorgten die Pizzeria “doppiO zero” und die Einhorn-Apotheke versorgte die Gäste mit leckeren Waffeln.
Auf dem Boyer Markt präsentierten die Einradfahrerinnen der DJK Adler 07 Bottrop ihr Können und halfen Kindern bei ihren ersten Versuchen auf einem Einrad. Über ähnlich großen Andrang konnte sich auch das Team des städtischen Spielmobils “Rollmobs” freuen. Hier erhielten kleine und große Besucher die Möglichkeit, verschiedene Spiele auszutesten, zu basteln und zu malen.
Für alle Besucher, die an den vielen Stationen fleißig waren, gab es vom Stadtplanungsamt nützliche Preise und, wenn sie ausreichend Punkte gesammelt hatten, sogar die Möglichkeit auf einen der begehrten Hauptpreise. Außerdem verteilte die Mitarbeiter(innen) Kreide an Kinder, so dass der Boyer Markt im Laufe des Tages immer bunter wurde. Ein Renner auf dem Boyer Markt war die “Foto-Fun”-Aktion, bei der jeder sich mit dem Logo des “Park statt Parken”-Tags auf einem Liegestuhl in Szene setzen konnte und eine Postkarte mit dem Motiv erhielt.
Passend zum Thema „Das Auto überflüssig machen“ ehrte Bürgermeisterin Monika Budke um 12 Uhr auf dem Boyer Markt die besten Radfahrer(innen), die im Rahmen der “Aktion Stadtradeln” an 21 Tagen im Mai und Juni fleißig in die Pedale getreten sind. Sie überreichte den besten Einzelradler(inne)n und den besten Teams zahlreiche Preise.
Bereits zum dritten Mal fand in Bottrop ein “Park statt Parken-Tag” statt. „Die Aktion soll den Blick schärfen, wie viel Platz herumstehende Autos benötigen“, erklärt Jasmin Hornstein vom Planungsamt der Stadt. „Den Anwohnern und allen anderen Interessierten wird demonstriert, was es für vielfältige Möglichkeiten gibt, die gewonnene Fläche der sonst hier parkenden Autos anders zu nutzen. Und das ist uns heute in der Boy gelungen“, so Hornstein. Für das Stadtplanungsamt steht fest: es war definitiv nicht der letzte “Park statt Parken”-Tag in Bottrop!
Weitere Informationen gibt es im Stadtplanungsamt, Abteilung Verkehrsplanung, bei Jasmin Hornstein unter Tel.: 70-3326 oder e-Mail: jasmin.hornstein@bottrop.de.