
Am 1. März 2019 übernahmen vier Mitarbeiter (eine Frau, drei Männer) im Rahmen der “Sozialen Teilhabe” im städtischen Fachbereich Umwelt und Grün Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtbildes und Reinigung.
Haupteinsatzgebiete waren und sind der Ehrenpark in Stadtmitte, am Kirchschemmsbach (Einsatz für die Emschergenossenschaft von der Gladbecker bis zur Industriestraße, auf dem Hügel am Prosper III-Gelände, am Mittelstreifen der Friedrich-Ebert-Straße, auf dem Mitfahrerparkplatz an der Essener Straße/A42, auf dem Hülsgelände und an der Wilhelm-Tenhagen-Straße und am Parkplatz an der Einbleckstraße bzw. am Rhein-Herne-Kanal mit dem Uferwanderweg, Gohrweide.
Außerdem wurden Vereinbarungen mit der Deutschen Bahn zur Reinigung in den Bereichen Hauptbahnhof, Bahnübergang Polderstraße, entlang der Lärmschutzwand Vonderbergstraße und “Im Brahmkamp” vereinbart.
Am 1. Juli 2019 wurde eine zweite Kolonne mit fünf Mitarbeitern (eine Frau, vier Männer) eingerichtet. Hier liegt das Hauptaufgabengebiet in Kirchhellen sowie im Abnehmen illegal aufgehängter Plakatierungen.
Die Maßnahmen sind auf eine Dauer von zwei Jahren ausgelegt mit der Option der Verlängerung auf fünf Jahre.
Jährlich werden etwa 950 m³ Müll aus öffentlichen Grünanlagen, Straßenbegleitgrün und im Zuge von “wilden” Kippen vom Fachbereich Umwelt und Grün entsorgt.