Wegen Umweltbelastungen: Hier sollten Grünkohl & Co. nicht verzehrt werden
Die Daten stützen sich auf die Untersuchungen der Anpflanzungen an 12 Messpunkten von August bis…
Stadtverwaltung appelliert: Im Naturschutzgebiet Regeln beachten
Gerade jetzt im Frühling zieht es die Menschen raus in die Natur. Nicht alle halten…
BKB stärkt Bildungsgang „Energietechnische/r Assistent/in“ mit weiterer Kooperation
Mit der Eröffnungsbilanz Klimaschutz machte Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck kürzlich deutlich, dass die Geschwindigkeit…
Tatkräftig gegen Vermüllung unterwegs
Jährlich werden in Bottrop etwa 950 m³ Müll aus öffentlichen Grünanlagen, Straßenbegleitgrün und im Zuge…
Maßnahmen zur Stadtbildverbesserung
Am 1. März 2019 übernahmen vier Mitarbeiter (eine Frau, drei Männer) im Rahmen der "Sozialen…
Onlineformular erfasst Umweltschäden
Das „Grüne Telefon“ geht online. Auf www.bottrop.de unter der Rubrik Bürgerservice nimmt der Fachbereich Umwelt…
City-Trail am Kirchschemmsbach ist ab sofort mit Abfallbehältern ausgestattet
Entlang des Uferweges am Kirchschemmsbach hat die Emschergenossenschaft 13 Abfallbehälter aufgestellt. Die Stadt Bottrop sorgt…
Stadt rüstet sich gegen Eichenprozessionsspinner
Der Fachbereich Umwelt und Grün der Stadt Bottrop bereitet sich derzeit auf den Eichenprozessionsspinner vor.…
Emscher-Umweltdezernenten planen klimarobuste Region
Den Folgen des Klimawandels soll durch mehr Wasser in der Stadt begegnet werden. „Wasser in…
Wanderbäume gehen in die zweite Runde
Es ist wieder soweit: Die Stadtverwaltung und die TU Dortmund planen in diesem Jahr gemeinsam…