“Digitale Koproduktion im Handwerk“ als Thema

Die Wirtschaftsallianz der Stadt Bottrop und die Hochschule Ruhr West (HRW) laden zur Veranstaltung „Neue Werkzeuge fürs Handwerk: Machen Sie sich fit für die Zukunft!“ am Montag, dem 25. März, von 17 bis 19.30 Uhr in die HRW am Campus Bottrop ein.

Thematisch wird es bei der Veranstaltung im Format „Reallabor“ vor allem um das Building Information Modeling (BIM) gehen, das ab dem Jahr 2020 für HandwerkerInnen bei öffentlichen Ausschreibungen eine verbindliche Vorgabe sein soll. Außerdem wird das Visualisierungsverfahren “3D-Scannen” ein zentrales Thema sein. Ganz nach dem Charakter eines Reallabors wird bei der Veranstaltung nicht nur der aktuelle Stand vorgestellt, sondern es wird auch Raum zum Mitmachen und Ausprobieren geboten. Durch den Abend führt Prof. Dr. Michael Schäfer, Professor für Technische Informatik, zusammen mit seinem HRW-Team.

Die kostenlose Veranstaltung findet im Rahmen des „Reallabors Digitale Koproduktion im Handwerk“ statt, das ein Handlungsfeld der Bottroper Wirtschaftsallianz darstellt und welches in die städtische Wirtschaftsförderung eingegliedert ist. In der Wirtschaftsallianz gestalten Bottroper Unternehmen, städtische Institutionen und andere Akteure der Stadtgesellschaft gemeinsam die Zukunft des Wirtschaftsstandortes. Kooperation und Vernetzung stehen dabei im Vordergrund.

Anmeldungen für die Veranstaltung „Neue Werkzeuge fürs Handwerk: Machen Sie sich fit für die Zukunft!“ von interessierten Kurzentschlossenen aus dem Bottroper Handwerk werden von Fabian Knappik bei der Wirtschaftsförderung der Stadt (e-mail: fabian.knappik@bottrop.de, Tel.: 70-3742) entgegen genommen.

Jetzt suchen