
Mit Beginn der “Solaroffensive Bottrop” fördert der städtische Fachbereich Umwelt und Grün die Errichtung von Photovoltaikanlagen im gesamten Stadtgebiet. Seit der Verabschiedung der Förderrichtlinie am 15. April 2019 sind mehr als 15 Anträge bei der Stadtverwaltung eingegangen. Im Zuge des großen Interesses hat die Stadt den Fördertopf aufgestockt und es stehen nun insgesamt 35.000 Euro zur Verfügung. Für den Bau einer neuen Solaranlage werden 200 Euro je Kilowatt-Peak (kWp) gefördert, maximal kann ein Zuschuss von 1.200 Euro für eine Anlage beantragt werden.
Mit der “Solaroffensive Bottrop” möchte die Stadtverwaltung mit Unterstützung der InnovationCity-Managementgesellschaft in der Ziel-Phase des InnovationCity-Projektes noch einmal Anreize zur Errichtung von Photovoltaikanlagen zur Eigenstromversorgung geben. Ziel ist die Realisierung von etwa 500 kWp bis Ende 2020. Dies würde einen wichtigen Beitrag zu den Themen Klimaschutz und Energieeffizienz darstellen. Die Kampagne richtet sich an Eigentümer und Immobilienbesitzer von Wohn- und anderen Gebäuden in ganz Bottrop.
Anträge für Zuschüsse können bei der Stadt Bottrop, Fachbereich Umwelt und Grün, gestellt werden. Für den Förderantrag muss ein entsprechendes Angebot eingeholt werden und es ist die Teilnahme an einer Energiesparberatung, beispielsweise im Zentrum für Information und Beratung (ZIB), notwendig.