Kleines Einmaleins der Digitalisierung

Neue Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderung erklärt, wie man sich mit eigenen Mitteln sichtbar macht

Die Wirtschaftsförderung lädt im Rahmen der Projekte LOUISE und Wirtschaftsallianz ein zur Veranstaltungsreihe „Kleines Einmaleins der Digitalisierung – mit eigenen Mitteln sich sichtbar machen“.

Am Montag, 22. November, findet um 19 Uhr die Auftaktveranstaltung im Seminarraum 001 des Rathauses (Ernst-Wilczok-Platz 1) statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Lena Majnaric von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen gibt eine kurze Einschätzung zu den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Stadtzentren. Dorothee Lauter, Abteilungsleiterin der Wirtschaftsförderung, blickt auf die im Citylogistik-Förderprojekt LOUISE gewonnenen Erkenntnisse zurück und welche Schlussfolgerungen daraus gezogen wurden. Als „Special Guest“ ist Thomas Dickenbrok, Digitalcoach des Handelsverbands Ostwestfalen-Lippe e.V., gefördert durch das Land NRW, mit dabei – mit vielen Tipps und Tricks, um die eigene digitale Sichtbarkeit zu erhöhen. Zudem geben zwei Bottroper Händlerinnen Einblick über die Motivation, Herausforderungen, Stolpersteine und Erfolge bei ihrem Weg in die Digitalisierung.

Aufgrund der Coronaschutzmaßnahmen ist eine Anmeldung über https://www.bottrop.de/anmeldung-wirtschaftsfoerderung-digicoach erforderlich. Es gelten die drei „Gs“: genesen, vollständig geimpft oder getestet. Dies wird beim Einlass kontrolliert.

Bei Fragen rund um die Veranstaltung stehen Diana Pawelczak (02041/70 35 75, diana.pawelczak@bottrop.de) und Dr. Mala Damodaran (02041/70 47 94, mala.damodaran@bottrop.de) gerne zur Verfügung.

Über das Projekt LOUISE

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Logistik für zwei Jahre geförderte Verbundprojekt LOUISE (Logistik und innovative Services für urbane Regionen am Beispiel der Emscher-Lippe-Region) erforscht integrierte City-Logistik-Lösungen und Geschäftsmodelle. Dabei werden die Waren mit um-weltfreundlichen E-Fahrzeugen zum Kunden gebracht. Damit leistet das Projekt LOUISE auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Verbundpartner im Projekt LOUISE sind das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML), das Institut für Innovationsforschung und -management (ifi), die Agentur news-media e.K., die Spedition Rottbeck GmbH und die Stadt Bottrop.

Über das Projekt Wirtschaftsallianz

Die Wirtschaftsallianz ist ein Netzwerk Bottroper Wirtschaftsakteure. Sie strebt eine nachhaltige, resiliente und zukunftsfähige Gestaltung des Wirtschaftsstandorts Bottrop an. Die interdisziplinäre branchenübergreifende Zusammenarbeit der Akteure wird in Reallaboren realisiert.

Text: Stadt Bottrop

Jetzt suchen