Ein Garten für alle: Neuer Entdeckerort bringt Jung und Alt zusammen

Eröffnung des Urban-Gardening-Entdeckerorts im Natur- und Erlebnispark Welheim

Im Natur- und Erlebnispark Welheim wurde gestern (23. September) der letzte von insgesamt acht Entdeckerorten feierlich eröffnet. Mit dem neuen Urban-Gardening-Bereich entsteht ein grüner Lern- und Begegnungsort, der generationenübergreifend gepflegt, gestaltet und erlebt wird.

Besonders hervorzuheben ist die kooperative Trägerschaft: Das Hans-Dringenberg-Haus, das Manus, die KiTa Welheim und die Grundschule Welheim engagieren sich gemeinsam in diesem Projekt. Bei der Eröffnung bepflanzten Kinder und SeniorInnen zwei robuste Hochbeete mit Färberpflanzen und Schnittblumen. Künftig sollen die Beete nicht nur gemeinsam gepflegt, sondern auch für kreative Aktionen genutzt werden – von der Weiterverarbeitung der Pflanzen bis hin zu Umweltbildungsangeboten.

Bezirksbürgermeister Helmut Kucharski betonte bei der gemeinsamen Erstbepflanzung: „Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, das Zusammenleben im Stadtteil zu fördern und die Generationen zusammenzubringen. Bei diesem Projekt wird nicht nur das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, sondern auch etwas für Bildung und Natur getan.“

Die besondere Stärke des Projekts liegt im generationenübergreifenden Austausch. Jung und Alt arbeiten Seite an Seite, geben Wissen weiter und lernen voneinander. Dabei werden Themen wie nachhaltiges Gärtnern und Umweltbildung gleichermaßen aufgegriffen.

Darüber hinaus stärkt das Projekt das Gefühl der Zugehörigkeit im Stadtteil, baut Barrieren und Berührungsängste ab und trägt aktiv zur Biodiversität bei. Neue Lebensräume für Insekten und Pflanzen entstehen, während zugleich das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln wächst.

Der Erfolg des Urban-Gardening-Entdeckerorts basiert auf dem Zusammenspiel aller Beteiligten: Durch die harmonische Zusammenarbeit der Träger, das Engagement der Teilnehmenden aus allen Generationen und eine regelmäßige, offene Kommunikation wird eine nachhaltige Pflege, ein abwechslungsreiches Programm und eine positive Wirkung für den Stadtteil ermöglicht.

(c) Text & Bilder: Stadt Bottrop

Wir lieben Bottrop - Redaktion

Wir lieben Bottrop - seit mehr als 13 Jahren!

Jetzt suchen