Impfablauf – So wird der Impftermin im Impfzentrum ablaufen

Vom Impftermin bis zur zweiten Impfung

Impftermin vereinbaren

Die Impfung in den Impfzentren starten am 8. Februar 2021 für die Personen aus der 1.Prioritätengruppe. Dies sind im ersten Schritt Bürgerinnen und Bürger die 80 Jahre oder älter sind. Eine Impfung dort ist ausschließlich mit einem Termin möglich. Bitte kommen Sie in keinem Fall ohne Termin zu einem Impfzentrum. Die Zahl der dort vorhandenen Impfdosen wird genau auf die Zahl der Anmeldungen abgestimmt sein.

Die Terminvereinbarung wird ab dem 25. Januar möglich sein. Anspruchsberechtigte Personen erhalten hierzu einen Brief vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) und der Kommune, in dem sie ihren Wohnsitz haben. 

Nutzen Sie zur Anmeldung bitte die Online-Anmeldung auf der Seite www.116117.de. Alternativ rufen Sie bitte unter einer der folgenden kostenfreien Rufnummer an: (0800) 116 117 02 (ausschließlich in Westfalen-Lippe) bzw. 116 117. Die Rufnummern stehen Ihnen ab dem 25. Januar täglich von 8 bis 22 Uhr zur Verfügung.  

Der Termin im Impfzentrum

Die Impfzentren sind so ausgewählt worden, dass sie gut mit Bus und Bahn zu erreichen sind. Für Autos gibt es in der Regel ausreichend Parkplätze.

Planen Sie für Ihren Termin bitte ca. eine Stunde ein.

Nach Ihrer Anmeldung werden Sie ausführlich von einem qualifizierten Arzt oder Ärztin beraten. Dabei geht es sowohl um Ihre medizinische Vorgeschichte als auch alle Fragen rund um die Impfung. 

Die Impfung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur, wenn keine Komplikationen vorliegen. Das wird in einem Anamnese- und Einwilligungsbogen abgefragt, den Sie am besten bereits vor dem Impftermin ausdrucken, gut durchlesen und ausfüllen. Sie können das jedoch auch erst im Impfzentrum machen.

Ihre Angaben auf den Formularen gehen Sie dann zusammen mit dem Arzt oder der Ärztin durch. Erst nach Ihrer Unterschrift, mit der Sie Ihren Wunsch nach einer Impfung bestätigen, geht es zur eigentlichen Impfung.

Die Impfung

Sie wird von qualifizierten Ärztinnen und Ärzten durchgeführt, mit Unterstützung von geschultem Fachpersonal.

Die eigentliche Impfung verläuft dann ähnlich wie bei den bekannten Grundimpfungen: Der Impfstoff wird intramuskulär gespritzt – in der Regel in den Oberarm. Dabei wird eine sehr kleine Menge von nur 0,3 Millilitern injiziert. Die Einstichstelle wird desinfiziert und mit einem Pflaster geschützt.

Nach der Impfung

Sie bleiben danach noch rund 30 Minuten zur Überwachung im Beobachtungsraum. So wird beispielsweise sichergestellt, dass Ihnen nicht unterwegs unwohl wird. Danach können Sie die Heimfahrt antreten.

Zweite Impfung

Für den wirksamen Schutz ist eine zweimalige Impfung erforderlich. Sie erhalten also zwei Impftermine im Abstand weniger Wochen. Der Ablauf ist dann identisch zur ersten Impfung.

Bitte vergessen Sie den zweiten Termin nicht, sonst ist die erste Impfung wirkungslos!

Text: KVWL

Jetzt suchen